Seit Beginn lautet das Motto „Oper für alle“ und hält, was es verspricht. Denn bei freiem Eintritt kommen hier wirklich alle auf ihre Kosten. Von Operninsider*innen bis zu Klassikneulingen kann jede*r auf den Parkwiesen die Picknickdecke ausbreiten, genüsslich der Musik lauschen und das Geschehen auf der Bühne vor dem Neuen Rathaus auf zwei großen Videoleinwänden mitverfolgen.
Auf dem Programm: Abwechslung!
Mit einem unterhaltsamen Programm, das sowohl bekannte Meisterwerke als auch spannende Neuentdeckungen umfasst, geht das Hannover Klassik Open Air bereits ins elfte Jahr. Stanislav Kochanovsky verbindet bei seiner ersten Ausgabe ein Best-of aus bekannten Opern von Borodin und Tschaikowski mit Massenet sowie Italienischem aus „Madama Butterfly“ und „La Bohème“.
Seit einem guten Jahr ist Kochanovsky Chefdirigent der NDR Radiophilharmonie und wird das Orchester Ende August zum ersten Mal mit Opernrepertoire dirigieren – ein Fach, das er bereits gut kennt. Schon als 25-Jähriger erhielt er ein Engagement am St. Petersburger Michailowski-Theater, an dem er mehr als 60 Opern- und Ballettaufführungen leitete.
© LHH
Hannover Klassik Open Air 2024
Die Solist*innen
Wie bereits in den letzten Jahren übernehmen international renommierte Sängerpersönlichkeiten der Spitzenklasse die Solo-Partien. Die Sopranistin Oksana Dyka gab beispielsweise unter der Regielegende Franco Zeffirelli eine gefeierte Tosca und Turandot. An der New Yorker Met ist die Ukrainerin ebenso regelmäßig zu Gast wie an den wichtigsten Opernhäusern Europas.
International gefragt ist auch der russisch-österreichische Bariton Boris Pinkhasovich. Auftritte führen ihn unter anderem an den Londoner Covent Garden, die Bayerische und Wiener Staatsoper sowie an die Mailänder Scala. Der Jüngste im Trio ist der armenische Tenor Liparit Avetisyan. Er hat bereits ein beeindruckendes sängerisches Portfolio, darunter Auftritte an der Seite von Pretty Yende, unserem letztjährigen Open-Air-Star, und wurde nicht nur einmal mit dem jungen Pavarotti verglichen.
Livestream, Radio- und TV-Ausstrahlung
Die Übertragung der Veranstaltung wird von TVN FACTUAL ENTERTAINMENT produziert und von der nordmedia gefördert. Arte Concert zeigt das Hannover Klassik Open Air am 23. August als Video-Livestream. NDR Kultur sendet die Operngala am 22. August live im Radio.
Oper für alle – mit Kooperationen vor Ort
Das Hannover Klassik Open Air bietet freien Eintritt in den Maschpark Hannover, in dem das Publikum das Bühnengeschehen über Videoleinwände und Lautsprecher in bester Audioqualität miterleben kann.
Die Veranstaltung wird durch das Zusammenwirken mehrerer lokaler Partner ermöglicht: Dazu zählen die Stadt Hannover, NDR, Hannover Concerts, TVN sowie die großzügige Unterstützung der Dirk Rossmann GmbH, der ÜSTRA, der VHV Stiftung, der Freunde und Förderer der NDR Radiophilharmonie e. V. und die Initiative der Projektleiterin Marlis Fertmann.