Waffenhilfe für die Ukraine
Bericht: Trump bittet Merz um Patriot-Lieferung an Kiew

08.07.2025, 18:57 Uhr

Artikel anhören

Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Mehr Infos

Um sich gegen die russischen Luftangriffe zu verteidigen, bemüht sich die Ukraine seit längerer Zeit um weitere Patriot-Systeme. Einem Bericht zufolge ist Deutschland bereit, die Waffen in den USA zu kaufen und an Kiew zu liefern. Doch Präsident Trump soll eine andere Lösung bevorzugen.

US-Präsident Donald Trump hat laut einem Medienbericht vorgeschlagen, dass Deutschland eines seiner Luftabwehr-Systeme vom Typ Patriot an die Ukraine verkauft. Wie die US-Nachrichtenseite Axios unter Berufung auf seine Quellen meldet, rief Bundeskanzler Friedrich Merz am Montag in Washington an und bat Trump, die gestoppte Lieferung von Patriot-Abfangraketen an Kiew wieder aufzunehmen. Zugleich habe der CDU-Politiker angeboten, Patriot-Systeme von den USA zu kaufen und in die Ukraine zu schicken.

Trump schlug dem Bericht zufolge vor, dass Berlin ein Patriot-System aus eigenen Beständen an die Ukraine verkaufen könnte. Washington würde sich zusammen mit europäischen Verbündeten an den Kosten beteiligen, so die Idee. Eine Einigung in der Sache sei allerdings nicht erzielt worden. Die Gespräche dauern dem Bericht zufolge noch an.

Vergangene Woche war bekannt geworden, dass die USA die Lieferung einiger bereits zugesagter Waffen – darunter auch Flugabwehrraketen – an die Ukraine auf Eis gelegt haben. Laut Axios hat Trump noch am Montag den Stopp aufgehoben und die Lieferung von zehn Patriot-Abfangraketen an die Ukraine angeordnet. Die US-Bestände an Abfangraketen sollen Berichten zufolge erschöpft sein. Dem britischen „Guardian“ sagten anonyme Quellen nun, die USA würden nur noch über etwa 25 Prozent der Patriot-Flugabwehrraketen verfügen, die sie für alle militärischen Pläne des Pentagon benötigen.

Die Ukraine hat sechs bis sieben vollständige Patriot-Systeme des US-Herstellers Raytheon von westlichen Partnern erhalten, drei davon aus Deutschland. Die Niederlande und Deutschland haben zudem einige zusätzliche Startgeräte für die Flugabwehrraketen geliefert. Nötig wären laut Ukraine insgesamt 25 vollständige Patriot-Einheiten. Deutschland verfügt insgesamt über neun Patriot-Systeme.

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj bemüht sich seit längerer Zeit erfolglos bei den USA und anderen westlichen Partnern um mehr Patriot-Systeme. Im März dieses Jahres sagte US-Präsident Trump Selenskyj Hilfe bei der Suche zu – allerdings nicht in den Vereinigten Staaten, sondern in Europa. Doch seitdem sind keine Lieferungen von Patriot-Systemen an Kiew verkündet worden.