1. Startseite
  2. Sport
  3. FC Bayern

DruckenTeilen

Alle Klub–WM-Spiele des FC Bayern in den USA: Musialas Horror-Wadenbeinbruch, das Aus gegen Paris SG, die K.O.-Runde und alle Ergebnisse in Gruppe C.

München – Die FIFA Klub-WM 2025 markiert eine Revolution im Vereinsfußball. Erstmals treten 32 Teams in einem völlig neuen Format an – mit einem FC Bayern, der auch hier zum Favoritenkreis gezählt werden darf. Der deutsche Rekordmeister aus München trifft dabei auf internationale Hochkaräter. Wir haben alle wissenswerten Infos zum Spielplan, den Gegnern und den Titelchancen der Roten.

Klub-WM 2025: FC Bayern verliert im Viertelfinale gegen PSG – Musiala dramatisch verletzt

Termin Uhrzeit (MESZ) Gegner Spielort Ergebnis Sa, 5. Juli 18 Uhr Paris St. Germain Atlanta (Mercedes-Benz Stadium) 0:2

Zudem verliert der FC Bayern München nach dem robusten Einsteigen des italienischen PSG-Torwarts Gianluigi Donnarumma seinen Youngster & Dribbelkünstler Jamal Musiala mit einer Horror-Verletzung. Der Kreativspieler der Bayern erleidet auf dem stumpfen US-Rasen eine Sprunggelenks-Luxation inklusive eines Wadenbeinbruchs – und wird dem deutschen Rekordmeister daher mehr als ein halbes Jahr fehlen.

Musiala wurde in einem medizinischen Spezialjet zurück nach Deutschland geflogen und dort umgehend von Spezialisten der Unfallklinik Murnau am nahe München gelegenen Staffelsee operiert. Im selben Krankenhaus wurde auch Manuel Neuer nach seiner komplizierten Ski-Verletzung behandelt. Vor dem Frühjahr wird mit Bayerns neuer Nummer 10 nicht zur rechnen sein.

Klub-WM 2025: FC Bayern kegelt im Achtelfinale Flamengo raus

Termin Uhrzeit (MESZ) Gegner Spielort Ergebnis So, 29. Juni 22 Uhr CR Flamengo Miami (Hard Rock Stadium) 4:2

Klub-WM 2025: Spielplan des FC Bayern, Ergebnisse & Tabelle der Gruppe C

Der FC Bayern bestreitet seine Gruppenspiele in drei US-Städten:

So, 15. Juni 18 Uhr Auckland City FC (NZL) Cincinnati (TQL Stadium) 10:0 Sa, 21. Juni 3 Uhr CA Boca Juniors (ARG) Miami (Hard Rock Stadium) 2:1 Di, 24. Juni 21 Uhr SL Benfica (POR) Charlotte (Bank of America Stadium) 0:1

Die beiden Erstplatzierten der Tabelle jeder Gruppe qualifizieren sich für das Achtelfinale, das ab dem 28. Juni 2025 ausgetragen wird. Gruppensieger spielen gegen Gruppenzweite. Dabei würden der FC Bayern auf einen Vertreter aus Gruppe D treffen. In dieser spielen Chelsea FC (ENG), Flamengo (BRA), Espérance Tunis (TUN) und Los Angeles FC (USA).

Team Spiele Tore Punkte SL Benfica 3 9:2 7 FC Bayern München 3 12:2 6 CA Boca Juniors 3 4:5 2 Auckland City FC 3 1:17 0

Die Münchner Spieler müssen sich bei diesem straffen Zeitplan auf erhebliche Reisestrapazen einstellen. Zwischen den Spielen der Klub-WM 2025 liegen jeweils nur wenige Tage, in denen das Team in drei verschiedene Städte der USA fliegen muss – nicht nur eine logistische Herausforderung für die Organisatoren beim FC Bayern, sondern auch für FCB-Coach Vincent Kompany (39) und sein Trainerteam. Wie sich die Bayern dabei schlagen, können ihre Fans live und kostenlos bei Sat.1 und DAZN verfolgen.

Diese 32 Teams kämpfen 2025 um den Klub-WM-Titel in den USADer letzte Platz in Gruppe D wird zwischen Los Angeles FC (USA) und Club América (Mexiko) ausgespielt. Beide Teams bringen Erfahrung, Ambition und Fanpower mit.Fotostrecke ansehenDie Gegner des FC Bayern bei der Klub-WM 2025

Auckland City FC: Der neuseeländische Klub ist der erste Gegner der Bayern. Mit 13 Triumphen in der OFC Champions League qualifizierte sich das Team des spanischen Trainers Albert Riera Vidal (41) als Vertreter Ozeaniens. Für die Bayern wird es das erste Aufeinandertreffen mit den „Navy Blues“ aus Auckland, die sich als einziger Amateurverein für das Turnier qualifizieren konnten. Bei mehr als 18.000 Kilometern Entfernung Luftlinie zwischen heimischer Allianz Arena und Neuseeland darf man mit Fug und Recht von einem exotischen Duell sprechen. Das Team mit dem geringsten Marktwert aller Teilnehmer der Klub-WM (5,2 Millionen Euro) sollte für den FC Bayern allerdings kein Problem darstellen.

Boca Juniors: Die ruhmreichen Argentinier aus Buenos Aires‘ Hafenviertel „La Boca“ dürften sich für die Münchner als echter Prüfstein erweisen. Mit sechs Copa-Libertadores-Titeln gehört Boca zu den erfolgreichsten Klubs Südamerikas. Historisch brisant: 2001 besiegte der FC Bayern die Boca Juniors (nach dem unvergessenen Triumph im Mailänder San Siro gegen Valencia) im Weltpokalfinale von Tokio durch ein Tor von Bayern-Legende Sammy Kuffour (48). Allerdings nach einer engen Partie – und erst in der Verlängerung.

Im Kader von Trainer-Rückkehrer Miguel Ángel Russo (69, zuvor bei San Lorenzo), der in Konsequenz einer Pleite im „Superclásico“ bei Erzrivale River Plate nur zwei Wochen vor der Klub-WM auf Fernando Gago folgte, stehen erfahrene Alt-Stars wie der Uruguayer Edinson Cavani (38) und Innenverteidiger Marcos Rojo (35). Weitere spannende Personalien bei Boca sind Linksaußen Kevin Zenón (23) und Mittelstürmer Miguel Merentiel (29).

Argentinien, Buenos Aires: Blick aufs La Bombonera Stadion mit Fans der Barra Brava Gruppe La Doce.Die Fans der berühmt-berüchtigten Barra Brava „La Doce“ in Bocas weltbekanntem Stadion „La Bombonera“. © Sebastian Frej/Imago

Ihren legendären heimischen Hexenkessel „La Bombonera“ (dt. „die Pralinenschachtel“) müssen die Argentinier bei der Klub-WM gegen das US-Glitzerstadion der Miami Dolphins aus der NFL eintauschen – ein Kulturschock der besonderen Art. Man darf gespannt sein, was die fanatischen Anhänger der Boca Juniors um die berüchtigte Fangruppe „La Doce“ (dt. „die 12“) in Florida daraus machen.

Die historischen Wurzeln des argentinischen Traditionsklubs liegen in der italienischen Einwanderung: Gegründet 1905, von italienischen Immigranten aus der ligurischen Hafenmetropole Genua, trägt der Verein bis heute stolz den Spitznamen „Xeneizes“ – die genuesische Dialektform für „Genueser“. Charakteristisch für die Fans der Boca Juniors ist die tiefe Verbundenheit zu ihrem Viertel, das bis zum heutigen Tag von der italienischen Kultur geprägt ist. Das weltbekannte blau-gelbe Trikot, mit dem auch Weltmeister und Ikone Diego Maradona († 2020) nur zu gerne über seinem nackten Oberkörper wedelte, wurde allerdings von den Farben der schwedischen Flagge eines vorbeifahrenden Schiffes inspiriert.

Spielplan zur Klub-WM 2025

Laden Sie sich unseren übersichtlichen Spielplan zur FIFA-Klub-WM 2025 HIER kostenlos herunter und behalten Sie alle Begegnungen und Termine im Überblick. Tragen Sie alle Ergebnisse in die vorgesehenen Felder ein und fiebern Sie mit Ihrem Lieblings-Team mit.

Laden Sie sich den Spielplan zur Klub-WM 2025 kostenlos als PDF herunter.Laden Sie sich den Spielplan zur Klub-WM 2025 kostenlos als PDF herunter. © IPPEN.MEDIA

Benfica Lissabon: Gegen den portugiesischen Renommierklub hat der FC Bayern eine makellose Bilanz. In 13 bisherigen Pflichtspiel-Duellen gab es zehn Siege und drei Remis – zuletzt ein 1:0 in der Champions League durch ein Tor von Jamal Musiala. Das Team von Trainer Bruno Lage (49) wird dennoch ein harter Brocken im Kampf um den Gruppensieg. Die Adler aus Lissabon haben sich in europäischen Wettbewerben stets als spielstarker und sehr ernstzunehmender Gegner erwiesen.

Besonders im Auge behalten bei den Erben von Portugals Fußball-Legende Eusébio († 2014) sollten die Bayern Benficas Spielmacher & Kreativkünstler Orkun Kökçü (24). Dieser kam im Sommer 2023 als Rekordtransfer für 25 Millionen Euro von Feyenoord Rotterdam und etablierte sich sofort als zentraler Mittelfeldspieler. In der Saison 23/24 erzielte er 7 Tore und gab dazu 8 Assists in der Liga. In der aktuellen Saison 24/25 konnte er seine Leistungen mit 7 Toren und 7 Assists in der Liga sowie 4 Toren in der Champions League nahtlos fortsetzen.

Benficas Nummer 10 Orkun Kökçü im Ligaspiel SL Benfica gegen Moreirense FC.Orkun Kökçü trägt Benficas traditionsreiche Nummer 10 und gibt im Mittelfeld der Adler den Takt vor. © Valter Gouveia/Sports Press Photo/ImagoSchlüsselspieler und Trainer des FC Bayern bei der Klub-WM

Unter Vincent Kompany hat sich der FC Bayern Schritt für Schritt zumindest wieder in Richtung alter Stärke und Dominanz bewegt. Der belgische Jung-Trainer setzt nach dem Gewinn seiner ersten Deutschen Meisterschaft an der Isar in den USA auf eine Mischung aus erfahrenen Leistungsträgern und jungen Talenten.

Die Schlüsselspieler der Münchner dürften klar sein: Dass Kapitän Manuel Neuer (39) im Tor, Dribbelkünstler Jamal Musiala (22) im offensiven Mittelfeld, Torjäger Harry Kane (31) und auch Joshua Kimmich (30) hier genannt werden, dürfte kaum einen überraschen. Als echter Glücksgriff für die Bayern hat sich jedoch ihr bester Spieler der Saison Michael Olise (23) erwiesen, der auf den Flügeln für Gefahr und geniale Momente sorgt. Die französische Neuerwerbung von Crystal Palace könnte vielleicht schon bei der Klub-WM in den USA ihren endgültigen internationalen Durchbruch feiern.

Ganz besondere Bedeutung hat das Turnier indes für Oldie Thomas Müller (35). Die FIFA Klub-WM wird sein letztes großes Turnier im Bayern-Trikot sein, das ihm über so viele Jahre fast an den Körper gewachsen zu sein schien. „Ich will das Ding gewinnen!“, machte der Routinier und Fanliebling bereits im Vorfeld klar. Ein besseres Abschiedsgeschenk für die Vereinsikone könnte es fürwahr kaum geben.

Abschied: Thomas Müller bei den Ultras in der Südkurve. Der FC Bayern feiert die Deutsche Fussballmeisterschaft.Bayern-Legende Thomas Müller bei den Ultras: Der „Raumdeuter“ bei seinem Abschied in der Südkurve München. © Oryk Haist/ImagoTitelchancen des FC Bayern und Favoriten der Klub-WM

Die Münchner gehören auch bei diesem Weltturnier sicherlich zum erweiterten Favoritenkreis. Mit ihrer Erfahrung auf internationaler Bühne und dem hochkarätigen Kader haben sie durchaus Chancen, auch in den Vereinigten Staaten weit zu kommen. In der K.O.-Phase könnten bei entsprechender Platzierung in der Gruppe C Duelle mit Teams aus Gruppe D wie Chelsea (ENG) oder Flamengo (BRA) warten.

Neben Bayern zählen auch Real Madrid (ESP), Manchester City (ENG), Inter Mailand (ITA), Paris Saint-Germain (FRA), Palmeiras aus São Paulo (BRA) und Flamengo aus Rio de Janeiro (BRA) zu den Favoriten auf den WM-Titel für Vereinsmannschaften. Der Sieger des Turniers kann sich über ein Rekord-Preisgeld von rund 115 Millionen Euro freuen – eine gigantische Summe und sicherlich ein zusätzlicher Anreiz für die Münchner.

Für Kompany wäre der Titel bei der Klub-WM ein weiterer Meilenstein in seiner noch jungen Trainerkarriere. Der Belgier könnte beweisen, dass er nicht nur national, sondern auch international mit den ganz Großen mithalten kann. Die Voraussetzungen sind klar – jetzt liegt es an den Bayern, die weiten Wege durch die USA zu meistern und eventuell am 13. Juli im MetLife Stadium zu New Jersey den begehrten Pokal in die Höhe zu stemmen. (cs)

FAQ – Bayern und die FIFA Klub-WM 2025

Wann und wo findet die FIFA Klub-WM 2025 statt?
Die FIFA Klub-WM 2025 findet vom 15. Juni bis 13. Juli 2025 über einen Zeitraum von insgesamt 29 Tagen in den USA statt. Gespielt wird in 12 Stadien in 11 verschiedenen Städten.

Wie ist der Modus der Klub-WM 2025?
Das Turnier beginnt mit einer Gruppenphase (8 Gruppen à 4 Teams), gefolgt von einer K.O.-Phase mit Achtelfinale, Viertelfinale, Halbfinale und Finale. Die beiden besten Teams jeder Gruppe qualifizieren sich für das Achtelfinale.

Wo werden die Spiele des FC Bayern übertragen?
Alle Spiele des FC Bayern werden live im Free-TV bei SAT.1 sowie im Livestream bei Joyn und ran.de übertragen. Zudem zeigt DAZN sämtliche Partien der Klub-WM.

In welchen Stadien spielt der FC Bayern bei der Klub-WM 2025?
Der FC Bayern bestreitet seine Gruppenspiele in drei verschiedenen Stadien: Im TQL Stadium in Cincinnati (gegen Auckland City), im Hard Rock Stadium in Miami (gegen Boca Juniors) und im Bank of America Stadium in Charlotte (gegen Benfica). Bei einem Weiterkommen könnten weitere Spielorte wie das MetLife Stadium in New Jersey (Finale) hinzukommen. Die Entfernungen zwischen den Spielorten betragen teilweise über 1.500 Kilometer.

Wie hat sich der FC Bayern für die Klub-WM qualifiziert?
Der FC Bayern qualifizierte sich über die UEFA-Koeffizienten-Rangliste für das Turnier, da er zu den besten Teams Europas der letzten Jahre zählt.

Wer ist der Rekordsieger der Klub-WM?
Real Madrid ist mit vier Titeln Rekordsieger der Klub-WM im alten Format. Die Bayern konnten den Titel bislang zweimal gewinnen (2013 gegen Raja Casablanca und 2020 gegen UANL Tigres de Monterrey). Hinzu kommen zwei Titel im alten Weltpokal 1976 gegen Cruzeiro Belo Horizonte und 2001 gegen die Boca Juniors.