Der Stein des Anstoßes ist aus weißem Plastik, knapp elf Zentimeter lang, hat die Form eines Hohlzylinders – und könnte seinem Erfinder jetzt Schadensersatz in Höhe von mehreren Hunderttausend Euro bescheren. Denn Uwe Dominik aus dem Kreis Steinfurt, der sich die sogenannte Stapelhülse, die – in aller Kürze – zum Stapeln von Transportkarren im Gartenbau verwendet wird, vor sechs Jahren patentieren ließ, hat den Discounter Aldi wegen einer Patentrechtsverletzung verklagt. Verhandelt wurde am Dienstag am Düsseldorfer Landgericht. Das Urteil wird Ende Juli verkündet, trotzdem werteten Dominik und seine Anwälte die rund einstündige Verhandlung als vollen Erfolg.