Grammarly bietet zwei Tools an: ein Standard-Textbearbeitungstool zur Korrektur von Grammatik, Schreibstil und Rechtschreibfehlern sowie ein generatives KI-Tool, das über die Funktionen des Textbearbeitungstool hinaus die Formulierung eines Textes übernehmen kann. Mit den Grammarly Edu-Lizenzen haben alle LMU-Studierenden Zugriff auf das Standard-Textbearbeitungstool. Bitte beachten Sie, dass das generative KI-Schreibtool von Grammarly bis auf Weiteres nicht verfügbar ist.

Sie können die Standard-Textbearbeitungstool von Grammarly durch die folgenden Nutzungsoptionen verwenden:

Nutzung von Grammarly über den Web-Editor

Nach dem Login auf der Grammarly-Website können Sie Texte direkt im Browser eingeben und bearbeiten. Dabei haben Sie die Wahl, ob Sie Ihre Dokumente in der Grammarly-Cloud speichern möchten. Die maximale Größe beträgt 4 MB. Weitere Informationen zu Beschränkungen für hochgeladene Dokumente finden Sie auf der Website des Anbieters unter „What are the limitations when using Grammarly“

Nutzung von Grammarly über die Browser-Erweiterung (Web-Plugin)

Installieren Sie die Browser-Erweiterung von Grammarly. Sobald Sie diese in ihrem Browser aktiviert haben, können Sie mit einer Texteingabe auf einer beliebigen Website beginnen. Grammarly verarbeitet Ihre Eingabe auf englischer Sprache und zeigt Ihnen Vorschläge an. Grammarly ignoriert laut Informationen des Anbieters Felder, wo sensible Texte eingegeben wird, wie z.B. Kreditkartendaten, Passwörter und die URL-Texteingabe in Ihrem Browser. Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Browser-Erweiterung von Grammarly für die Eingabe in einem bestimmten Textfeld deaktivieren möchten (Anleitung unter „Turn off Grammarly’s browser extension in a text field“).

Zusätzlich haben Sie auch die Option, Grammarly für bestimmte Websites komplett zu deaktivieren (Anleitung unter „Grammarly’s browser extension user guide“).

Unsere Empfehlung: deaktivieren Sie der Grammarly-Browser-Erweiterung auf bestimmten Websites, auf denen die Vertraulichkeit der Informationen von entscheidender Bedeutung ist, beispielsweise auf Finanz- oder Gesundheitsportalen.

Nutzung von Grammarly mit der Grammarly-Desktop-App (Windows und Mac)

Installieren Sie die Grammarly-Desktop-App für Windows oder die Grammarly-Desktop-App für Mac. Die Grammarly-Desktop-App ist mit zahlreichen Apps und Clients kompatibel, beispielsweise mit Word, Outlook und PowerPoint. Öffnen Sie nach der Installation der Anwendung eine beliebige Desktop-App oder -Client. Sobald Sie mit der Eingabe beginnen, wird das schwebende Grammarly-Widget auf Ihrem Bildschirm angezeigt. Die Desktop-App läuft standardmäßig immer, wenn Sie aktiv auf englischer Sprache schreiben, und bietet auch die Funktionen der Browser-Erweiterung für die Texteingabe auf Websites. Ähnlich wie bei der Browser-Erweiterung können Sie in den Einstellungen der Desktop-App festlegen, dass Grammarly in einer bestimmten App für eine begrenzte Zeit oder komplett deaktiviert wird.

Weitere Informationen dazu finden Sie auf der Website des Anbieters unter „How to choose where Grammarly for Windows and Mac works“

Unsere Empfehlung: Sie können jeder Zeit die Bearbeitung von Grammarly durch die Anpassung in Ihrer Grammarly-Einstellungen begrenzen, insbesondere, wenn Sie sensible Texteinhalte bearbeiten

Nutzung von Grammarly auf mobilen Geräten

Die im entsprechenden App Store verfügbare Grammarly-App für mobile Geräte (Android, iPhone, iPad) ist eine alternative Tastatur zu den Standardtastaturen, die auf iOS- oder Android-Mobilgeräten zu finden sind. Sie übermitteln alle eingegebenen Texte an Grammarly, einschließlich Nachrichten aus Instant-Messenger-Diensten. Aus diesem Grund und trotz der Sicherheits- und Datenschutzvorkehrungen des Dienstanbieters empfehlen wir die Nutzung dieser Apps nicht. Wenn Sie die Apps dennoch verwenden möchten, sollten Sie dies mit Vorsicht tun.