Er war der Erste! Bereits im April, die BILD berichtete zuerst, heuerte Florian Carstens (26) bei Drittligist Hansa Rostock an. Der Verteidiger kam ablösefrei vom SV Wehen Wiesbaden.
Nun, nach gut zwei Wochen Mannschaftstraining, ist Carstens bei Hansa voll angekommen. „Natürlich ist es ein anderes Spielsystem. Wir spielen intensiver als in Wiesbaden. Die Bedingungen sind ein Tick professioneller. Ich freue mich auf die neue Aufgabe“, meint er.
Wie tickt die neue Abwehr-Latte (1,92 m) privat? Carstens: „Schon spaßig und humorvoll – dazu zielstrebig.“
Lesen Sie auch
Mit Humor nahm der Darts-Fan auch den Umzug hin. Er sagt: „Ich bin mit meiner Freundin, zwei Sportpferden sowie zwei Hunden nach Rostock gekommen. Das sind echt große Pferde. Wir haben aber genug Platz und einen Pferdestall. Ich selbst steige nicht auf die Pferde – da habe ich zu viel Respekt. Meine Freundin reitet.“
Der Niedersachse ist mit seinen Pferden nicht der Einzige im Hansa-Team. Auch sein Trainer, Daniel Brinkmann, hat Pferde zu Hause stehen. „Wir haben uns darüber kurz ausgetauscht“, so Carstens.
Seltene Liga-Qualität
Carstens bringt die Erfahrung von 41 Zweitliga-Partien u.a. für den FC St. Pauli mit an die Küste. Der Weg in die zweite Liga zurück ist allerdings ein langer. „Das wäre natürlich schön. Wir sind ein ambitionierter Verein. Die 3. Liga ist verrückt und wir müssen den Ball flach halten.“
Dennoch will der neue Hansa-Innenverteidiger eine zentrale Rolle einnehmen, „Ich nehme jede Rolle an. Mit meiner Zweikampfstärke und Lufthoheit traue ich mir dies auch zu.“ Sein großes Plus: Er kann beidfüßig im Spielaufbau agieren.
Carstens kann mit beiden Füßen den Spielaufbau gestalten
Foto: Lutz Bongarts
Dass die Hansa-Verantwortlichen von Carstens überzeugt waren, war bereits früh klar. Der Wechsel verlief unkompliziert. „Amir (Sportdirektor Shapourzadeh/d.Red.) kam recht früh auf uns zu. Wir hatten dann super Gespräche. Es fiel mir nicht schwer, den Weg hier nach Rostock zu gehen.“
Mit 1000 Fans in Nordirland: Aue holt Europacupspiel nach – 65 Jahre später!
Quelle: Instagram @officialglenavonfc188907.07.2025