Ein Schild "Parkscheinautomat" steht in einem Gebiet mit Bewohnerparken in Hamburg St. Georg

AUDIO: Parkraum für Anwohnende: Rot-Grün will Nachbarschaftsparken ausweiten (1 Min)

Stand: 09.07.2025 11:55 Uhr

SPD und Grüne wollen in Hamburg Park-and-Ride-Anlagen auch für Anwohnerinnen und Anwohner freigeben. So sollen Quartiere entlastet und vorhandene Flächen effizienter genutzt werden.

Seit Februar läuft im Bezirk Wandsbek auf den zwei Park-and-Ride-Anlagen Meiendorfer Weg und Volksdorf ein Pilotprojekt mit dem Namen „Nachbarschaftsparken“. Dort können Anwohnerinnen und Anwohner für 50 Euro im Monat einen Stellplatz mieten. Laut SPD und Grünen werden die Flächen so besser ausgelastet und die Straßen gleichzeitig entlastet.

Anlagen bisher oft nur zur Hälfte belegt

Die insgesamt 35 Park-and-Ride-Flächen in Hamburg sind sehr unterschiedliche ausgelastet, wie eine Auswertung für das erste Quartal 2025 zeigt. Demnach lag die durchschnittliche Auslastung in dieser Zeit an der Horner Rennbahn bei 100 Prozent, in Niendorf Markt bei 99 Prozent und in Bergedorf bei 99 Prozent. Anlagen in Volksdorf, der Steinfurther Allee, Neugraben, Meiendorfer Weg und Langenhorn Markt wurden zum Teil nur zu unter 50 Prozent genutzt.

Bürgerschaft entscheidet am 16. Juli

SPD und Grüne haben zur Ausweitung des Pilotprojektes – wie im Koalitionsvertrag vereinbart – einen gemeinsamen Antrag in die Bürgerschaft eingebracht. Über den Vorschlag wird in der nächsten Sitzung am Mittwoch, den 16. Juli, entschieden. Ziel ist es, die Flächen weiterhin Pendlerinnen und Pendlern anzubieten, aber gleichzeitig auch den Anwohnerinnen und Anwohnern eine neue Option zu geben.

Park-and-Ride hilft, Verkehr zu reduzieren

Pendlerinnen und Pendler können auf den Park-and-Ride-Anlagen gegen eine geringe Gebühr ihr Auto abstellen und dort dann auf U- oder S-Bahn umsteigen. Damit sollen weniger Autos in die Innenstadt kommen und der Verkehr insgesamt reduziert werden. Die Gebühr liegt bei 2 Euro für 24 Stunden, 20 Euro für 30 Tage beziehungsweise 100 Euro pro Jahr.

Ein Schild "Parkscheinautomat" steht in einem Gebiet mit Bewohnerparken in Hamburg St. Georg

Handwerker und Pflegedienste können in Hamburg nun leichter in Bewohnerparkzonen parken. Es wurden mehr Ausnahmegenehmigungen erteilt. (19.09.2024)

Park+Ride-Anlage an der S-Bahn-Station Elbgaustraße in Hamburg.

Das Auto am Stadtrand parken und mit der Bahn in die Innenstadt fahren: In Hamburg nutzen immer mehr Menschen die P+R-Anlagen an U- und S-Bahnhöfen.

Dieses Thema im Programm:

NDR 90,3 | NDR 90,3 Aktuell | 09.07.2025 | 10:00 Uhr