Soll Druck auf Kastenmeier machen
©IMAGO
Fortuna Düsseldorf steht offenbar vor einem Transfer-Doppelpack. Sowohl Torhüter Marcel Lotka als auch Offensivspieler Christian Rasmussen sollen an diesem Mittwoch beim Zweitligisten unterschreiben. Lotka kommt nach Vertragsende bei Borussia Dortmund ablösefrei, für Rasmussen wird nach „Bild“-Informationen eine Ablöse von einer Million Euro fällig. Ursprünglich soll Ajax Amsterdam 1,5 Mio. Euro gefordert haben, diese Summe konnten die Rheinländer dem Vernehmen nach drücken.
Gerücht



91 %

Lotka erhalte einen Dreijahresvertrag und soll für die Fortuna andere, lukrativere Angebote aus dem In- und Ausland abgelehnt haben, darunter offenbar auch eine Offerte zur Verlängerung beim BVB, bei dem der 24-Jährige nur in der zweiten Mannschaft zum Einsatz kam. Nach dem Abstieg der U23 aus der 3. Liga sei ein Verbleib aber spätestens nicht mehr infrage gekommen.
Die Entscheidung für Düsseldorf sei aufgrund der klaren Perspektive gefallen. Zwar soll Lotka zunächst Herausforderer vom neuen Kapitän Florian Kastenmeier sein. Dessen Vertrag endet aber 2026, zudem gab es immer mal wieder Abgangsgerüchte um den 28-Jährigen. Auf dieses Szenario will F95 vorbereitet sein, heißt es. Lotka werde langfristig als Nummer eins gesehen. Mit einem Marktwert von 800.000 Euro ist der ehemalige Herthaner der derzeit wertvollste deutsche Keeper ohne Vertrag.
Rasmussen kommt von Ajax Amsterdam – Jastrzembski vor Abschied
Rasmussen, der bis 2029 unterschreiben soll, gilt sowohl auf den Außenbahnen als auch im Zentrum als flexibel einsetzbar, wurde bei Ajax seit der Jugend ausgebildet. Der Durchbruch als Profi blieb dem achtfachen U21-Nationalspieler Dänemarks bislang aber verwehrt – lediglich 25 Pflichtspieleinsätze stehen seit 2022/23 für Rasmussen in der ersten Mannschaft zu Buche. Eine Spielzeit bestritt er zudem per Leihe für den FC Nordsjaelland.
Gerücht



80 %

Mit der Verpflichtung Rasmussens soll die Tür für Dennis Jastrzembski bei den Düsseldorfern endgültig zu sein. Der 25-Jährige, der vertraglich noch ein Jahr gebunden ist, durfte zuletzt nicht mehr mit ins Trainingslager reisen. „Wir haben uns entschieden, dass wir ihn nicht mitnehmen. Wir sind auf der Position sehr gut und breit besetzt, ich sehe bei ihm keine Spielzeit. Ich habe ihm zusammen mit der sportlichen Leitung gesagt, dass es sinnvoll wäre, wenn er sich verändert, sofern er wieder Fußball spielen will. Er wird am Mittwoch die Trainingseinheit noch absolvieren, nicht mitreisen und dann bei der U23 trainieren“, sagte Trainer Daniel Thioune.