Im Zollstreit mit US-Präsident Donald Trump will die EU-Kommission ein Abkommen „in den kommenden Tagen“ erreichen. Die Europäische Union strebt eine Vereinbarung mit den USA bereits vor dem 1. August an. Vor wenigen Tagen hatte Trump seine Frist für einen Deal im Handelsstreit vom 9. Juli auf den 1. August verlängert. „Wir haben gezeigt, dass wir zu einer grundsätzlichen Einigung bereit sind“, sagte ein Kommissionssprecher in Brüssel.
Mit ihren Verhandlungen will die Kommission massive US-Zölle auf EU-Produkte verhindern. Trotz Trumps dreiwöchiger Fristverlängerung wird die Zeit für ein umfassendes Handelsabkommen knapp. Deshalb lautet das EU-Ziel eine grundsätzliche Einigung mit der Trump-Regierung.
Nach Kommissionsangaben laufen die Zollverhandlungen täglich weiter. Demnach führte EU-Handelskommissar Maroš Šefčovič am Dienstag Gespräche mit US-Handelsminister Howard Lutnick. Für diesen Mittwoch sei ein Telefonat mit dem Handelsbeauftragten Jamieson Greer geplant.
USA bestehen offenbar weiterhin auf Basiszölle
Nach Angaben mehrerer EU-Diplomaten
besteht die US-Regierung weiterhin auf den allgemeinen Zollaufschlag von zehn
Prozent. Allerdings könnten Flugzeuge und Spirituosen davon ausgenommen werden.
Zölle
Z+ (abopflichtiger Inhalt);
US-Zölle:
Wir brauchen einen Deal
Z+ (abopflichtiger Inhalt);
Weltwirtschaft:
100 Tage Wirtschaftschaos
Z+ (abopflichtiger Inhalt);
Chinas Außenhandel:
China lässt sich nicht über Nacht ersetzen
Nach ZEIT-Information geht auch der
Vorsitzende des EU-Handelsausschusses Bernd Lange (SPD) nicht davon aus, dass
die USA die Basiszölle zurücknehmen werden. Er hofft, dass zumindest die
Sonderzölle – beispielsweise in Höhe von 50 Prozent auf Stahl- und
Aluminiumprodukte – sinken werden. Laut EU-Diplomaten dauern die Verhandlungen
über einen Kompromiss für die Autoindustrie an. Für Autos gilt ein erhöhter Zollsatz
von 25 Prozent.
Die Hoffnungen auf eine Einigung im Handelsstreit machten sich auch an der deutschen Börse bemerkbar: Der Dax erreichte im Tagesverlauf mit 24.480 Punkten einen neuen Rekordwert.