Nach dem Brand in der alten Staatsoperette Dresden haben Abrissrarbeiten begonnen. Nach Angaben der Stadt wird das vordere Dach aus Sicherheitsgründen abgetragen. Ein sogenannter Langarmbagger solle dabei helfen, den Schornstein und die Giebelwand des früheren Bühnenraums abbrechen.

Ob und in welchem Unfang Teile des Gebäudes erhalten werden können, sei noch unklar, hieß es. Die alte Staatsoperette war Anfang Juni abgebrannt. Drei Mädchen im Alter von elf und zwölf Jahren sollen das Feuer gelegt haben.

Von 1947 bis 2016 wurde das Konzerthaus in Leuben genutzt. Es war ein kriegsbedingtes Provisorium. Seit 2016 residiert die Staatsoperette am Kraftwerk Mitte und damit wieder im Zentrum des Landeshauptstadt.