Vormunde und Pfleger übernehmen Verantwortung für ein Kind bis 18 Jahre. Wer sich für das Ehrenamt interessiert, kann sich bald bei einer Veranstaltung darüber informieren.

Das Stadtjugendamt lädt Vormunde und Interessierte, die sich die Übernahme einer Vormundschaft für ein Kind vorstellen können, für Dienstag, 15. Juli, 16 Uhr, zu einer Info-Veranstaltung in den Sitzungsraum 704 im Stadthaus Westendstraße 17 ein. Michael Haupt, Koordinator für ehrenamtliche Vormundschaften beim Stadtjugendamt, gibt eine 60-minütige Einführung in die Grundlagen und die Geltendmachung von finanziellen Ansprüchen ehrenamtlicher Einzelvormunde, teilt die Stadt mit.

Das Stadtjugendamt betreut jährlich rund 230 Kinder bis 18 Jahre, für die eine Vormundschaft oder eine Pflegschaft bestellt wurde. Das sind rechtliche Vertretungen von Kindern, deren Eltern nicht oder nur teilweise in der Lage sind, die elterliche Sorge für ihr Kind zu übernehmen. Das Jugendamt wird per Gesetz oder durch ein Gericht zum Vormund oder Pfleger bestellt. Das können auch Ehrenamtliche übernehmen. Die Übernahme von Verantwortung für ein Kind und sein Vermögen bedeutet aber nicht, dass es in den Haushalt aufgenommen werden muss.

Interessierte können die Koordinierungsstelle Vormundschaften kontaktieren. Die Voraussetzungen: Volljährigkeit, Zeit für Belange des Kindes, Durchsetzungsvermögen bei der Vertretung seiner Interessen, Offenheit für andere Lebensweisen und Kulturen, psychische und physische Gesundheit- und Belastbarkeit, Bereitschaft zu längerem Engagement und zur Zusammenarbeit mit Familiengericht, Jugendamt und Einrichtungen der Jugendhilfe sowie Einfühlungsvermögen für Kinder, Eltern und Bezugspersonen.

Geprüft werden die Eignung und und unter anderem das Führungszeugnis sowie Verpflichtungserklärungen zum Datenschutz. Es gibt Gespräche, die eine Zuordnung zum zu vertretenden Kind ermöglichen. Ehrenamtliche werden durch Schulungen vorbereitet.

Kontakt

Infos und Anmeldung: Michael Haupt, Telefon 0621 5042008 (vormittags von 8.30 bis 12 Uhr), E-Mail ehrenamtliche.vormundschaften@ludwigshafen.de. Nur Infos unter ludwigshafen.de/soziales-gesellschaft/familien-kinder-und-jugend/ehrenamtliche-vormundschaft
rhp