Standdatum: 9. Juli 2025.
Autorinnen und Autoren:
Carolin Henkenberens
Bild: dpa | Kirchner-Media/Wedel
Altersarmut ist auch in Bremen ein immer größer werdendes Problem. Im Land beziehen mittlerweile mehr als 14.000 Rentnerinnen und Rentner finanzielle Unterstützung vom Staat.
Fast ein Viertel mehr Rentnerinnen und Rentner in der Stadt Bremen ist – im Vergleich zu Ende 2020 – auf Grundsicherung im Alter angewiesen. In Bremerhaven sind es gut 19 Prozent mehr Menschen, deren Rente nicht reicht.
Auch bundesweit hat sich das Problem verschärft. In Bremen bekommen mittlerweile mehr als 12.000 und in Bremerhaven 2.000 Menschen im Ruhestand Geld vom Staat. Das sind deutlich mehr als vor vier Jahren.
Anspruch hat sich geändert
Laut Behörden gibt es dafür mehrere Gründe: Einerseits hätten durch rechtliche Änderungen mehr Menschen Anspruch auf Grundsicherung im Alter. Andererseits führten niedrige Löhne, lange Phasen von Teilzeitarbeit und der demografische Wandel zu mehr Altersarmut.
Ein weiterer Grund ist der starke Zuzug von älteren ukrainischen Geflüchteten sowie von Migranten, die spät ins Rentensystem einzahlten. Deutschlandweit stieg die Zahl der Empfänger von Grundsicherung im Alter sogar um gut 30 Prozent innerhalb von vier Jahren.
Quelle:
buten un binnen.
Dieses Thema im Programm:
Bremen Eins, Nachrichten, 9. Juli 2025, 13 Uhr