Das Urteil ist gefallen!
Brasiliens Nationaltrainer Carlo Ancelotti (66) wurde vom Landgericht Madrid wegen Steuerhinterziehung zu einer einjährigen Haftstrafe sowie einer Geldstrafe von 386.361,93 Euro verurteilt. Das teilte die Justiz in der spanischen Hauptstadt mit. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig, es kann dagegen noch Berufung eingelegt werden.
Lesen Sie auch
Grund des Urteils: Ancelotti habe während seiner Zeit als Coach von Real Madrid im Jahr 2014 keine Steuern auf die Einnahmen aus Bildrechten gezahlt. Das teilte das Madrider Gericht in einer offiziellen Erklärung am Mittwoch mit.
Auch interessant
Anzeige
Auch interessant
Anzeige
Ins Gefängnis muss der langjährige Trainer von Real aber nicht. Haftstrafen von unter zwei Jahren werden in Spanien für gewöhnlich zur Bewährung ausgesetzt, wenn es um ein nicht gewalttätiges Verbrechen geht und der Verurteilte nicht vorbestraft ist.
Ancelotti war wegen Steuerhinterziehung in zwei Fällen angeklagt worden. Er soll in den Jahren 2014 und 2015 Steuern in Höhe von insgesamt 1.062.079 Euro nicht an den Fiskus abgeführt haben. Im Fall von 2015 wurde der Star-Trainer freigesprochen.
Der Italiener hatte bei der Gerichtsverhandlung Anfang April beteuert, dass er niemals Geld am Fiskus vorbeischmuggeln wollte. Er habe auf Berater und Real Madrid gehört. Die Steuerforderungen habe er bereits im Dezember 2021 vollständig beglichen.
Die Staatsanwaltschaft hatte im Prozess eine Freiheitsstrafe von vier Jahren und neun Monaten sowie eine Geldstrafe von mehr als drei Millionen Euro gefordert.
Fifa teilt mit: Infantino zieht in Trump Tower ein
Quelle: Fifa / BILD09.07.2025
Ancelotti antwortete damals auf die Frage nach seinen Einkünften aus der Übertragung seiner Bildrechte an Real Madrid: „Ich habe mich nur darum gekümmert, die sechs Millionen netto für drei Jahre zu bekommen, und ich habe nie bemerkt, dass etwas nicht stimmte, und ich habe keine Mitteilung erhalten, dass der Fiskus gegen mich ermittelt.“
Der Prozess gegen Ancelotti ist der jüngste Fall des härteren Durchgreifens der spanischen Justiz gegen Fußballstars. Auch Cristiano Ronaldo (40) und Lionel Messi (38) waren wegen Steuerhinterziehung verurteilt worden, ebenso wie der Trainer José Mourinho (62).