Das früher als Twitter bekannte Unternehmen X braucht eine neue Spitze. Die 2023 von Elon Musk berufene CEO Linda Yaccarino hat ihren Rücktritt angekündigt. „Nach zwei unglaublichen Jahren habe ich beschlossen, als CEO
von X zurückzutreten“, schrieb sie auf X. 

Sie sei Musk „unendlich
dankbar“, dass er ihr die „Verantwortung für den Schutz der freien
Meinungsäußerung“ und die Umgestaltung des Unternehmens gegeben habe. Gründe
für ihre Entscheidung nannte sie nicht. In den vergangenen Jahren hatte Yaccarino stets den Kurs von
Musk verteidigt, die Plattform zu deregulieren und Leitplanken für Inhalte zu
lockern. 

Im März hatte Musk X, das zuvor als eigenständige Firma agierte, unter
das Dach seiner KI-Firma xAI gebracht.
Schon damals kamen Fragen auf, ob Yaccarino unter diesen Umständen an der Spitze bleiben
werde.

Yaccarino kam von NBC

Im Oktober 2022 hatte Musk Twitter für rund 45 Milliarden
Dollar gekauft und anschließend das Spitzenmanagement und mehr
als zwei Drittel der 7.500 Mitarbeiter entlassen. Zunächst hatte er selbst die Führung übernommen, im Juni 2023 machte er Yaccarino zur CEO. Der Kurs der Plattform wurde aber weiterhin maßgeblich von Musk bestimmt. Die frühere Werbechefin des TV-Senders NBC war damals angetreten, um den Schwund von Anzeigenkunden nach Musks Übernahme aufzuhalten. 

Anfang des Jahres hatte Musk einem Medienbericht zufolge schlechte Geschäftszahlen seiner Onlineplattform beklagt. Zuletzt hatte der von xAI entwickelte Chatbot Grok auf X antisemitische Narrative verbreitet, zuvor war der Chatbot bereits mit weiteren rechtsextremen Antworten zu Völkermord und Holocaust aufgefallen.

Mehr zum Thema

X

Z+ (abopflichtiger Inhalt);

KI-Chatbot von Elon Musk:
Was hat denn Grok gesoffen?

Z+ (abopflichtiger Inhalt);

Rückzug von X:
„Das Elend hat nicht mit Musk angefangen“

Wahleinfluss von Social Media:
Es gibt kein Recht auf Hetze