Berlin – Kein Staatsakt voller Trauer, sondern eine bewegende und würdige Gedenkfeier. Zur Erinnerung an Margot Friedländer.

Mittwochabend wurde in der Berliner Philharmonie der verstorbenen Holocaust-Überlebenden gedacht. Die Berliner Ehrenbürgerin starb am 9. Mai im Alter von 103 Jahren.

Margot Friedländer (1921-2025)

Margot Friedländer (1921-2025)

Foto: Bernd von Jutrczenka/dpa

Die gesamte Familie der gebürtigen Berlinerin wurde im Vernichtungslager Auschwitz ermordet. 2010 kehrte Friedländer aus den USA zurück nach Berlin und sprach als Zeitzeugin der NS-Judenverfolgung zur jungen Generation.

Niemals geht man so ganz : Gedenken an Margot FriedländerTeaser-Bild

Quelle: WELT09.07.2025

Bis zuletzt engagierte sie sich gegen das Vergessen. Sie besuchte an Schulen und Veranstaltungen und warnte vor einem zunehmenden Antisemitismus.

Friede Springer (v.l.n.r), Bundestagspräsidentin Julia Klöckner (CDU) und Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier am Mittwochabend in der Berliner Philharmonie

Friede Springer (v.l.n.r), Bundestagspräsidentin Julia Klöckner (CDU) und Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier am Mittwochabend in der Berliner Philharmonie

Foto: IMAGO/Frank Ossenbrink

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier in seiner Gedenkrede: „Sie hatte die Gabe, in einfachen Worten das Ungeheuerliche zu beschreiben. Jetzt ist es an uns, an ihrer Stelle weiter zu kämpfen, für Toleranz und Menschlichkeit.“

Innenminister Alexander Dobrindt (CDU, l.) und Vizekanzler Lars Klingbeil

Innenminister Alexander Dobrindt (CDU, l.) und Vizekanzler Lars Klingbeil

Foto: Getty Images

Max Raabe sang Margot Friedländers Lieblingslied: „Irgendwo auf der Welt gibt’s ein kleines bisschen Glück“, Johannes B. Kerner führte durch den Abend, vor 1600 geladenen Gästen.

Prof. Dr. Karsten Dreinhöfer, Vorstand der Margot Friedländer Stiftung, begrüßt Bundestagspräsidentin Julia Klöckner

Prof. Dr. Karsten Dreinhöfer, Vorstand der Margot Friedländer Stiftung, begrüßt Bundestagspräsidentin Julia Klöckner

Foto: Fabian Matzerath/BILD

Unter ihnen Altkanzler Olaf Scholz, Bundestagspräsidentin Julia Klöckner (CDU), Vizekanzler Lars Klingbeil, Georg Friedrich Prinz von Preußen (mit Familie) und Friede Springer. Im Saal auch viele junge Menschen, die Margot Friedländer begegnet waren.

Lesen Sie auch

Der Dialog mit der jungen Generation war ihr stets ein zentrales Anliegen, wie die Margot-Friedländer-Stiftung betont, die zur Gedenkfeier in der Philharmonie geladen hatte.

Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner: „Wir verneigen uns vor unserer Ehrenbürgerin. Sie mahnt uns, die Geschichte nie zu vergessen.“

Berlins Regierender Kai Wegner würdigte die Ehrenbürgerin der deutschen Hauptstadt

Berlins Regierender Kai Wegner würdigte die Ehrenbürgerin der deutschen Hauptstadt

Foto: Getty Images