Sonos raus, Spotify rein, könnte man bei Ikeas neuen Bluetooth-Lautsprechern denken. Denn es ist einer der ersten Bluetooth-Lautsprecher des schwedischen Möbelhauses nach dem Aus der Kooperation mit dem kalifornischen Soundspezialisten Sonos. Im Oktober soll mit dem Modell Blomprakt eine Tischlampe mit Bluetooth-Lautsprecher folgen.
Bluetooth-Lautsprecher mit Spotify-Tap
Doch Ikea hatte auch während der Sonos-Kooperation weiterhin einfache Bluetooth-Lautsprecher ins Portfolio genommen. Dennoch ist die Entscheidung Ikeas interessant, dem Nattbad-Lautsprecher einen Extra-Knopf für die Tap-Funktion von Spotify einzubauen, der auch in Blomprakt landen wird.
Ikea Nattbad mit Spotify-Tap-Knopf.
(Bild: Ikea)
Mit dieser Funktion ist es möglich, per Knopfdruck die zuletzt gehörte Playlist fortzusetzen oder neue Musik basierend auf den eigenen Hörgewohnheiten zu entdecken, heißt es.
Außerdem unterstützt Nattbad einen Multi-Lautsprecher-Modus. Mit der Funktion können Nutzer den Lautsprecher mit anderen Ikea-Speakern verbinden, die diese Funktion unterstützen. Auf diesem Wege kann Musik von einer Quelle gleichzeitig auf mehreren Lautsprechern abgespielt werden. Die Bluetooth-Reichweite des Lautsprechers beträgt mindestens zehn Meter. IKEA nutzt bei dem Modell Bluetooth 5.3.
Nattbad gibt es in drei Farben
Ikeas Nattbad-Speaker sind mit Abmessungen von 9,2 cm Tiefe, 17,9 cm Höhe und 12,3 cm Breite nicht sonderlich groß und bieten damit kein massives Volumen zur Klangentfaltung. Das Gehäuse besteht aus Kunststoff und wird in den drei Farben Gelb, Rosa und Schwarz angeboten.
Der Klang scheint bei den Lautsprechern offenbar nicht vollkommen im Fokus zu stehen, sondern das Retro-Design. Denn Ikea selbst schreib auf seiner Produktseite „Musik sah nie besser aus!“
Kommt im Herbst: Ikea Blomprakt Leuchte mit Lautsprecher.
(Bild: Ikea)
Mit dem Modell Blomprakt wird der Konzern im Herbst ein weiteres Soundprodukt einführen. Die Kombination aus Leuchte und Lautsprecher erinnert ein wenig an die Symfonisk-Tischleuchte, die Ikea mit Sonos im Jahr 2022 auf den Markt brachte. Das neue Speaker-Lampen-Modell verfügt wie das Nattbad-Modell über den Spotify-Knopf und Bluetooth 5.3. Weitere Details hat der Hersteller bisher nicht genannt.
Die neuen Speaker sind die ersten Produkte einer größeren Smart-Home-Strategie, die im Laufe des nächsten Jahres über 20 neue Geräte hervorbringen soll, berichtet The Verge. Der Hersteller plant unter anderem neue intelligente Glühbirnen, Steckdosen, Sensoren, Fernbedienungen, Tasten und Geräte zur Überwachung der Luftqualität, einschließlich Temperatur- und Luftfeuchtigkeitsüberwachung. Gleichzeitig kündigt Ikea an, künftig voll auf den Matter-Standard für smarte Geräte zu setzen.
(afl)
Dieser Link ist leider nicht mehr gültig.
Links zu verschenkten Artikeln werden ungültig,
wenn diese älter als 7 Tage sind oder zu oft aufgerufen wurden.
Sie benötigen ein heise+ Paket, um diesen Artikel zu lesen. Jetzt eine Woche unverbindlich testen – ohne Verpflichtung!