Luke Humphries, Michael van Gerwen, Publikumsliebling Peter Wright und natürlich die besten deutschen Profis um Martin Schindler – die Besetzung bei den Baltic Sea Darts Open, die vom 11. bis zum 13. Juli in der Kieler Wunderino Arena über die Bühne gehen, lässt die Darts-Fans im Norden mit der Zunge schnalzen.

Mehr als 200.000 Euro Preisgeld

Besonders motiviert dürfte Luke Humphries sein. Der 30-jährige Engländer mit dem Spitznamen „Cool Hand Luke“ stand in Kiel schon zweimal im Finale, zog aber sowohl 2023 gegen Dave „Chizzy“ Chisnall als auch 2024 gegen Rob Cross („Voltage“) den Kürzeren. Beim Turnier in der Landeshauptstadt, veranstaltet von der PDC (Professional Darts Corporation) Europe, geht es um insgesamt 175.000 britische Pfund (etwa 203.000 Euro) Preisgeld. Der Sieger erhält 30.000 Pfund (knapp 35.000 Euro), der Finalist 12.000 Pfund (knapp 14.000 Euro).

„Iceman“ Gerwyn Price aus Wales war vor seiner Darts-Karriere professioneller Rugbyspieler.
Foto: PDC Europe

„Iceman“ Gerwyn Price aus Wales war vor seiner Darts-Karriere professioneller Rugbyspieler.Icon MaximizeIcon Lightbox Maximize

SchliessenX ZeichenKleines Zeichen welches ein X symbolisiert

Zudem sind die Baltic Sea Darts Open die letzte Möglichkeit zur Qualifikation für das World Matchplay (19. bis 27. Juli im englischen Blackpool). Die Star-Besetzung lockt die Fans an. Der Zuschauerrekord werde auf jeden Fall geknackt, teilte der Veranstalter mit. Etwa 15.000 Besucher werden an den drei tollen Tagen in Kiel erwartet, es gibt noch Restkarten. Gespielt wird im K.o.-Modus. Sieger eines Duells ist, wer als Erster sechs (bis Viertelfinale), sieben (Halbfinale) oder im Finale acht Legs (Durchgänge) für sich entscheidet.

Party-Stimmung: 15.000 Zuschauer werden an den drei tollen Darts-Tagen erwartet.
Foto: PDC Europe

Party-Stimmung: 15.000 Zuschauer werden an den drei tollen Darts-Tagen erwartet.Icon MaximizeIcon Lightbox Maximize

SchliessenX ZeichenKleines Zeichen welches ein X symbolisiert

Sechs deutsche Spieler sind mit von der Partie. Neben Martin Schindler sind das Ricardo Pietreczko („Pikachu“), Kevin Troppmann und Liam Maendl-Lawrence sowie Yorick Hofkens und Martin Kramer, die ihr Debüt auf der European Tour feiern.

Martin Schindler ist einer von sechs deutschen Spielern in Kiel.
Foto: PDC Europe

Martin Schindler ist einer von sechs deutschen Spielern in Kiel.Icon MaximizeIcon Lightbox Maximize

SchliessenX ZeichenKleines Zeichen welches ein X symbolisiert

Mindestens ebenso sehenswert wie das Geschehen auf der Bühne ist das, was sich im Zuschauerraum tut. Fans in originellen Kostümen, laute Gesänge, Jubel, wenn ein Spieler das Maximum (180 Punkte) auscheckt – das ist Karneval in Kiel. Und das im Juli.

Mehr Informationen:

Zeitplan der Baltic Sea Darts Opengrößer alsGrößer als Zeichen

Freitag, 11. Juli:

13 Uhr: acht Spiele der ersten Runde

19 Uhr: acht Spiele der ersten Runde

Samstag, 12. Juli:

13 Uhr: acht Spiele der zweiten Runde

19 Uhr: acht Spiele der zweiten Runde

Sonntag, 13. Juli:

12 Uhr: acht Spiele der dritten Runde

18 Uhr: Viertelfinale, Halbfinale, Finale

Die Baltic Sea Darts Open werden bei Dazn und Sport1 übertragen.