Kremlchef Wladimir Putin soll davon überzeugt sein, dass Russlands Überlegenheit in der Ukraine wachse und Kiews Verteidigung in den nächsten Monaten zusammenbrechen könnte. Das berichtet die „New York Times“ unter Berufung auf zwei dem Kreml nahestehende Personen. Beide Quellen hätten auf Anonymität bestanden, um offen zu sprechen. Demnach schließt Putin derzeit aus, die Kämpfe ohne weitreichende Zugeständnisse vonseiten der Ukraine einzustellen.
Russland greift die Ukraine seit Wochen verstärkt aus der Luft an. Stetig setzt Moskau mehr Drohnen und Raketen ein.
Der Morgenlage Newsletter
Die wichtigsten Nachrichten des Tages — morgens direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
In der Nacht zu Mittwoch hatte Russland den Nachbarstaat wieder einmal mit einer Rekordzahl an Drohnen attackiert. Insgesamt waren laut ukrainischer Luftwaffe 728 sogenannte Geran-Drohnen des ursprünglich iranischen Typs Shahed sowie dessen Attrappen gestartet worden.
Außerdem waren sieben Marschflugkörper vom Typ Ch-101 und sechs luftbasierte Hyperschallraketen vom Typ Kinschal auf die Ukraine abgefeuert worden. Mehr als 700 Luftobjekte konnten ukrainischen Angaben zufolge abgewehrt werden. Die Angriffe trafen vor allem die im Westen des Landes gelegene Region Wolyn.
US-Präsident Donald Trump, der sich ein Ende des Krieges zum Ziel gesetzt hat, schien zuletzt die Geduld mit Putin zu verlieren. Seit Beginn seiner Amtszeit hatte der Republikaner auf einen kremlfreundlichen Kurs gesetzt. Nach einem Telefonat in der vergangenen Woche äußerte er sich dann verärgert über Putin.
Mehr auf Tagesspiegel.de MH17-Abschuss über der Ukraine Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte macht Russland verantwortlich Mehr als 700 Drohnen Russland führt schwersten Luftangriff seit Kriegsbeginn durch – es wird wahrscheinlich noch schlimmer „Moskau in Grund und Boden bomben“ CNN veröffentlicht alte Tonaufnahme von Donald Trump
Dieser behandele die Menschen nicht richtig, er töte zu viele Menschen. Und ergänzte: „Wir bekommen von Putin eine Menge Blödsinn aufgetischt.“ Er sei die ganze Zeit sehr nett, „aber es stellt sich heraus, dass es bedeutungslos ist“.
Den Quellen der „New York Times“ zufolge sei Putin darauf vorbereitet gewesen, dass Trumps Geduld ein Ende haben könnte. Dem Kremlchef sei bewusst, dass der Amerikaner neue Sanktionen gegen Russland verhängen könnte. Darauf hatte die Trump-Regierung in den vergangenen sechs Monaten verzichtet – anders als Vorgänger Joe Biden, der die Ukraine fest an der Seite Europas stehend konstant unterstützt hatte. (Tsp)