Von Holger Jacobs
08.07.2025
please find 30 photos from the runway shows in a personal selection below
Die Wiederentdeckung von eleganter Casual Wear mit raffinierten Schnitten und Materialien
Mode aus Berlin bedeutet seit vielen Jahren in erster Linie verrückte Klamotten, Club Wear, für Nächte im Club Berghain oder im Tresor, aber weniger tragbare Mode für das tägliche Leben auf den Straßen der Hauptstadt.
DAMUR Fashion, Kit Kat Club, ph: Leonardo
Der sogenannte Casual Wear wird in der Regel von Modeketten wie Zara, H&M, COS und Ähnlichem bedient.
Zu günstigen Preisen und für jeden erschwinglich. Von Fast Fashion Ketten wie Primark will ich erst gar nicht reden.
ZARA, Berlin, ph: Holger Jacobs
Dagegen anzukommen ist als junger Designer schwer.
Zumal die großen Mode-Ketten die Trends von der Straße schnell aufgreifen und als Kopie nach nur wenigen Monaten in die Läden bringen.
In diesem Sommer sind es wohl eng anliegende Tops, weite Jeans und bauchfrei.
Um trotzdem auf diesem heiß umkämpften Markt zu bestehen, braucht es geniale Ideen und Stoffe, die die Großindustrie aus Kostengründen nicht verwendet.
Melanie Parzenczewski Fashion (left), ph: Holger Jacobs
Während dieser BERLN FASHION WEEK für die Frühjahr/ Sommermode 2026 konnte ich jetzt vermehrt Designer sehen, die genau diesen Weg versuchen zu gehen:
Klassik, aber mit einem Touch des 21. Jahrhunderts.
DAVID KOMA Fashion, ph: Finnegan/ BFW
So findet man viele Herren Jackets, lange Mäntel und lange Damenkleider aus gewebten Stoffen oder leichten Mikrofasern.
Auch viele Hemdblusenkleider (lange Herrenhemden, die von Frauen als eine Art Minikleid getragen werden), mal länger, mal kürzer, mit geometrischen Mustern und raffinierten Schnitten, waren auf den Shows zu sehen.
BUZIGAHILL Fashion, ph: Hofrichter/ BFW
Marken, die klassische Elemente in ihr Design aufnahmen, sind AVENIR, COLRS, DAVID KOMA, ESTHER PERBANDT (mit eigener Luxus-Kollektion), GMBH, HADERLUMP, MARC CAIN (war natürlich immer schon klassisch und dadurch sehr verkäuflich), MARCEL OSTERTAG, MARKE, MILK OF LIME, REBEKKA RUETZ und SF 1OG (heißt übrigens: Seitenflügel 1. Obergeschoss).
Besonders die Fashion Show von DANNY RENICKE hat mir gefallen (siehe Bilderserie weiter unten).
Die Locations
Eine weitere Besonderheit der BERLIN FASHION WEEK ist, ähnlich wie bei anderen Kultur Events der Stadt, die Wahl ungewöhnlicher Orte, von denen es in Berlin ja reichlich gibt.
Dieses Mal waren drei neue Locations die Hotspots der Berlin Fashion Week:
Der Pei Bau
Der „Pei-Bau“, ein moderner Anbau des Deutschen Historischen Museums mit spektakulärem, gläsernem Treppenaufgang, welcher 2004 vom dem berühmten chinesischen Architekten PEI (Glaspyramide am Louvre) errichtet wurde.
Pei-Bau, Deutsches Historisches Museum, ph: Holger Jacobs
Hier zeigte die Baden-Württembergische Modemarke MARC CAIN seine Frühjahr/ Sommer Kollektion 2026 mit dem niederländischen Supermodel ROMEE STRIJD. Der Laufsteg erstreckte sich über drei Etagen.
Pei-Bau, MARC CAIN Fashion Show, ph: Holger Jacobs
Genial!
MARC CAIN SS 2026, Model Romee Strijd, Video: Holger Jacobs
Café Kranzler
Der zweite besondere Ort war das ehemalige Café Kranzler am Kudamm.
Café Kranzler 2025, ph: Holger Jacobs
Diese Westberliner Institution, nach Zerstörung im 2. Weltkrieg durch den Architekten Hanns Dustmann 1958 neu errichtet, wurde im Jahre 2000 geschlossen. Mehrere unterschiedliche Benutzer folgten, bis 2015 das endgültige „Aus“ kam.
Das Gebäude steht mittlerweile unter Denkmalschutz und soll ab 2026 im Innenbereich komplett renoviert und umgestaltet werden.
Im begrünten Innenhof sollen einmal Veranstaltungen stattfinden.
Café Kranzler, RAUM.BERLIN, ph: Holger Jacobs
Bis dahin wird das Café Kranzler für Events aller Art vermietet.
Unter der Bezeichnung „Raum.Berlin“ wurden zur Berlin Fashion Week vom Fashion Council Germany im Café Kranzler sowohl Podiumsdiskussionen zum Thema Nachhaltigkeit abgehalten („Metamorphosis“), als auch Modekollektionen von Marken wie AVENIR, LAU DE SOUSA oder PLNGNS gezeigt.
Café Kranzler, AVENIR Fashion, ph: Holger jacobs
Weiterhin diente es als Meeting Point für die Kooperation vom Fashion Council Germany mit dem online Händler EBAY unter der Bezeichnung „Pre-Loved“.
Café Kranzler, PRE-LOVED by EBAY, ph: Holger Jacobs
Vintage Mode ist in aller Munde und nach wie vor ein großes Thema in der Szene.
Das Problem ist nur, dass der Verkauf von alten Kleidungsstücken den Verkauf von neuen Modeartikeln u.U. verhindert oder doch zu mindestens einschränkt.
Das wäre natürlich kontraproduktiv für die wirtschaftliche Entwicklung der Mode-Branche.
Vielleicht wird es in der Zukunft möglich sein, dass der Verkauf von alten und neuen Kleidungsstücken nebeneinander funktioniert, ohne dass der eine dem anderen etwas wegnimmt.
Zumal sich zum Wiederverkauf von Kleidung eigentlich nur hochwertige Mode eignet.
Fürst – Kudamm Karré
Der dritte ungewöhnliche Ort war die Baustelle zum neuen Kudamm-Karré des Architekten-Teams Kleihus+Kleihus, welches zukünftig die Bezeichnung „FÜRST“ tragen soll.
Adresse: Kudamm 207/ 208.
Fürst-Kudamm-Kareé © Kleihus+Kleihus
Das sogenannte „Fürst“ stammt aus den 60er Jahren, als die im Krieg zerstörten Häuser am Kurfürsten Damm durch möglichst viele, billige Neubauten ersetzt werden sollten.
Weshalb es am Kudamm auch immer noch so viele hässliche, moderne Häuser gibt.
In den 90er Jahren hatte der Immobilien-Unternehmer RAFAEL ROTH mehrere Gebäude und dazu ein 33-Stockwerk großes Hochhaus zwischen dem Kudamm und der Lietzenburger Straße erworben und dieses Ensemble, später „Kudamm-Karré“ genannt, sanieren lassen.
2002 verkaufte er wieder alles.
Danach wechselten die Besitzer häufig, sogar ein russischer Oligarch war dabei.
Seit 2019 gehört es dem israelischen Investor AMIR DAYAN, der es nun komplett neu entstehen lässt.
Fürst -Kudamm-Karreé Juli 2025, ph: Holger Jacobs
Als die Baustelle 2023 wegen finanzieller Engpässe ein Jahr lang dicht machen musste, sah sich der Berliner Senst gezwungen mit 800.000 Euro einzuspringen, um den Weiterbau zu garantieren.
Die „Fürst“-Gruppe selber schoss noch einmal 290 Millionen Euro hinzu.
Die Gesamtinvestition liegt bei ca. 1 Milliarde Euro.
Jetzt soll alles spätestens 2026 fertig werden.
Mit einem neuen Theatersaal für die Komödie am Kudamm, einem 5D Kino, einem REWE Großmarkt, Co-Working Spaces und einem zum Museum umgebauten Atombunker im zweiten Tiefgeschoss…
Fürst -Kudamm-Karreé Juli 2025, ph: Holger Jacobs
In einem Teil dieses Gebäude-Komplexes zeigte die Agentur Nowadays mit ihrem Format „Newest“ zur Berlin Fashion Week die Modenschauen der Designer MILK OF LIME, MARKE, BUZIGHAHILL, SF1OG, COLRS, und ORANGE COUTURE (Fotos siehe unten).
Zum Schluss noch einmal das Thema Vintage:
Die ehemalige Chefredakteurin der Vogue, CHRISTIANE ARP, hat zusammen mit der Chefredakteurin des Magazins Tush, WIEBKE BREDEHORST und mit der Stylistin JOSEPHA RODRIGUEZ eine Woche lang einen Pop-Up Store unter dem Namen DOPPELREIHER in der Torstrasse 208 in Berlin-Mitte mit großem Erfolg eröffnet.
Vintage-Mode, Vintage-Möbel und Vintage-Design waren hier zu erwerben. Demnächst soll es eine Fortsetzung geben.
DOPPELREIHER Pop-Up-Store, ph: Ansgar Sollmann
Die anschließenden Fotos zeigen meine Auswahl von 22 Designern der Berlin Fashion Week SS 2026:
AVENIR
AVENIR, SS 2026, ph: BFW
COLRS
COLRS, SS 2026, ph: BFW
Danny Reinke
DANNY REINKE, SS 2026, ph:Matt Jelonek
Danny Reinke
DANNY REINK,E SS 2026, ph:Matt Jelonek
Danny Reinke
DANNY REINKE, SS 2026, ph:Matt Jelonek
Gerrit Jacob
GERRIT JACOB, SS 2026, ph: BFW
GMBH
GMBH, SS 2026, ph: BFW
Haderlump
HADERLUMP, SS 2026, ph: BFW
Ioannes
IOANNES. SS 2026, ph: BFW
Kasia Kucharska (letztjährige Gewinnerin des Vogue Fashion Fund)
KASIA KUCHARSKA. SS 2026, ph: BFW
Kilian Kerner
KILIAN KERNER, SS 2026, ph: Matt Jelonek
Kitschy Couture
KITSCHY COUTURE, SS 2026, ph: Holger Jacobs
Laura De Sousa
LAURA DE SOUSA, SS 2026, ph: Holger Jacobs
Laura Gerte
LAURA GERTE, SS 2026, ph: BFW
Lou de Bétoly
LOU de BÉTOLY, SS 2026, ph: BFW
Lueder
LUEDER, SS 2026, ph: BFW
Marc Cain
MARC CAIN, SS 2026, ph: BFW
Marcel Ostertag
MARCEL OSTERTAG, SS 2026, ph: Mat Jelonek
Marcel Ostertag
MARCEL OSTERTAG, SS 2026, ph: Mat Jelonek
Marcel Ostertag
MARCEL OSTERTAG, SS 2026, ph: Mat Jelonek
MARKE
MARKE, SS 2026, ph: BFW
Milk of Lime
MILK OF LIME, SS 2026, ph: BFW
Palmwine Icecream
PALMWINE ICECREAM, SS 2026, ph: Boris Marberg
Rebekka Ruetz
REBEKKA RUETZ, SS 2026, ph: Natalie Hutter
Rebekka Ruetz
REBEKKA RUETZ, SS 2026, ph: Natalie Hutter
Rebekka Ruetz
REBEKKA RUETZ, SS 2026, ph: Natalie Hutter
SF1OG
SF1OG, SS 2026, ph; Lames Cochrane
Sia Arnika
SIA ARNIKA, SS 2026, ph: Boris Marberg
Tell The Truth
TELL THE TRUTH, SS 2026, ph: James Cochrane
Author: Holger Jacobs
Founder & Editorial Director of kultur24.berlin ug.
Founder & Editorial Director of kultur24 TV on Youtube.
Former correspondent for fashion in Paris.
Photographer, writer and videographer.