Das jährliche Sommerfest der Lebenshilfe in Cronenberg lockte erneut viele Besucher und wurde um 11 Uhr vom Vorstandsvorsitzenden Peter Plenker zusammen mit Cronenbergs Bezirksbürgermeisterin Miriam Scherff eröffnet.
Zwei Jubiläen wurden beim Festtag im Hintergrund begangen: 65 Jahre Lebenshilfe Wuppertal und 20 Jahre Betreutes Wohnen. Im Eingangsbereich wurde dafür extra ein Zeitstrahl mit Presseberichten aufgehängt, die als Rückblick über verschiedene Meilensteine der vergangenen Jahre berichteten. Anbei wurde ein großer Wunschbaum aufgestellt, an dem die Gäste selbstgestaltete Postkarten mit guten Wünschen für die Lebenshilfe aufhängen konnten. Es sind viele bunte Karten zusammengekommen, über die sich die Einrichtung sehr gefreut hat.
Musikalisch sorgte der Lebenshilfe-Chor gleich zweimal für gute Unterhaltung und die Band „Live loud“ steuerte Klassiker und Hits zur Stimmung bei. Aufführungen der Zumba-Gruppe sowie der Tanz-Gruppe „Dance of Magic“ fesselten die Besucher, genau wie die angebotenen Quad-Fahrten oder auch der Geschicklichkeitsparcours mit Minigolf und Nagelbrett.
Außerdem gab es neben Grillwürstchen, Pommes, Waffeln und einem großen Kuchenbuffet natürlich auch wieder einen Verkaufsstand mit Produkten der Seifenwerkstatt. Die bunt verpackten Geschenkesets und Neuheiten, wie Duftsteine und Duschgel, aber auch die Klassiker wie zum Beispiel Motivseifen von Tuffi oder der Schwebebahn, auch Gärtnerseife waren wieder sehr beliebt. Das Angebot des Kinderschminkens und der Airbrush-Tattoos war wiederum bei den kleineren Gästen sehr gefragt. jb