DruckenTeilen
Das schwedische Königspaar wollte spontan ein Museum in Frankreich besuchen, wurde aber vor der Eingangstür abgewiesen.
Pau/Frankreich – Das schwedische Königspaar ist weltweit für seine würdevollen Auftritte bekannt. König Carl Gustaf (79) und Königin Silvia (81) repräsentieren seit Jahrzehnten die schwedische Monarchie mit Eleganz und Professionalität. Ihre offiziellen Staatsbesuche werden akribisch und von langer Hand geplant.
König Carl Gustaf und Königin Silvia erleben Überraschung, als sie ein Museum besuchen wollen
Doch manchmal läuft es anders als erwartet. Das erlebten die schwedischen Royals bei einem spontanen Besuch in der französischen Stadt Pau im vergangenen Jahr. Das Königspaar wollte das „Musée Bernadotte“ besuchen, das dem Begründer des schwedischen Königshauses gewidmet ist: Jean Baptiste Bernadotte (81, † 1844).
Stéphanie, William, Victoria – so sahen die Royals als Teenager ausFotostrecke ansehen
Mehr News aus der Welt der Unterhaltung gibt es in unserer neuen Merkur.de-App. Weitere Informationen zur App gibt es hier. Alternativ bietet auch unser neuer Whatsapp-Kanal beste Unterhaltung.
Der Besuch lief aber anders als gedacht: Als König Carl Gustaf die Museumstür öffnen wollte, hörte er ein Geräusch von innen. Ein Mitarbeiter hatte schnell abgeschlossen. Das Museum hatte Mittagspause – auch für das Königspaar gab es keine Ausnahme. Königin Silvia und König Carl Gustaf mussten zwei Stunden warten.
König Carl Gustaf und Königin Silvia: Museums-Besuch erinnert an Zurückweisung von Gastwirtin
Als das Königspaar nach der Mittagspause zurückkehrte, wurde es endlich eingelassen. Doch die Leibwächter kauften die Eintrittskarten – und plötzlich brach Panik im Museum aus. Möglicherweise erkannte jemand König Carl Gustaf von einem Foto an der Wand, berichtet das schwedische Magazin Svensk Damtidning.
König Carl XVI. Gustaf und Königin Silvia wurde im „Musée Bernadotte“ in Pau die Tür vor der Nase zugeschlagen (Fotomontage). © Kristian Tuxen Ladegaard Berg/Imago & DOMINIQUE JACOVIDES/Imago & PONTUS LUNDAHL/Imago
Schnell holte man den Museumschef und dazu den Bürgermeister von Pau, François Bayrou (74) – der inzwischen Frankreichs Premierminister ist. Sofort umringten Menschen das Königspaar und entschuldigten sich für die fehlende Begrüßung. Das Missgeschick endete aber versöhnlich: König Carl Gustaf und Königin Silvia bekamen eine persönliche Führung durch das ganze Museum. Die Royals waren aber nicht nachtragend, wie das französische Wochenmagazin Le Point berichtet.
Der Besuch in Pau dürfte König Carl Gustaf und Königin Silvia an ihren Besuch in Ladenburg (Baden-Württemberg) erinnert haben. Im August 2011 wollten König Carl Gustaf und Königin Silvia dort in einem Gasthaus essen. Die Wirtin erkannte das Königspaar aber nicht und schickte sie weg – alle Tische waren wegen einer Hochzeit belegt. Sie empfahl ihnen die Pizzeria nebenan, wo das Königspaar sofort erkannt wurde und natürlich essen konnte. Die Wirtin sagte später zur Rheinischen Post, sie habe keine Zeit für Klatschblätter. Das Ehepaar gab die Gastronomie in Ladenburg auf und zog ins Allgäu.
Silvia und Carl Gustaf erlebten auch eine Überraschung, als sie sich mit den dänischen Royals auf der Öresundbrücke trafen. Verwendete Quellen: svenskdam.se, lepoint.fr, rp-online.de