Gelsenkirchen. Schwimmen, BMX, Geräteturnen, Handball, Fußball: Im Schloss Horst wurde der Jugendförderpreis von der Volksbank Ruhr Mitte und der Sportjugend Gelsenkirchen verliehen.

Der Jugendförderpreis ist in Gelsenkirchen zu einer festen Einrichtung geworden. Bereits zum 25. Mal wurde die Auszeichnung von der Volksbank Ruhr Mitte in Zusammenarbeit mit der Sportjugend Gelsenkirchen an junge Sportlerinnen und Sportler verliehen. Voraussetzung für die Teilnahme: Die Aktiven müssen entweder in Gelsenkirchen wohnen – oder in einem Gelsenkirchener Verein angemeldet sein.

Für die Gewinnerinnen und Gewinner, die mittels Online-Voting ermittelt wurden, gab es nicht nur eine Urkunde, sondern auch einen Geldpreis. Für den Schwimmverein SG Gelsenkirchen, der sich den Titel Verein des Jahres 2024 sicherte, wurden 1000 Prämie bereitgestellt. Für die Jugend-Mannschaft des Jahres, die Geräteturnerinnen des TV Westfalia Buer, gab es ebenfalls einen Bonus von 1000 Euro. Jugendsportler des Jahres 2024 wurde Simon Hagin von der SG Gelsenkirchen. Bei der Wahl zur Jugendsportlerin des Jahres 2024 setzte sich BMX-Fahrerin Maria Fuhrmann (RC Buer) durch. Platz eins wurde für Fuhrmann und Hagin jeweils mit 300 Euro belohnt.

Viel Beifall für DJK Falke Gelsenkirchen

Viel Beifall heimsten nicht nur die Siegerinnen und Sieger ein, sondern auch die jungen Fußballer der DJK Falke Gelsenkirchen. „Die Mannschaft drohte zu zerfallen“, erklärte Moderatorin Nicole Krissel von Gelsensport bei der Vorstellung der nominierten Teams den Gästen im Schloss Horst. Die Fußballer wirkten dem Szenario allerdings entgegen, legten ihre C1- und C2-Mannschaften zusammen und konnten den Spielbetrieb so aufrecht erhalten. Die Falke-Kicker landeten bei der Wahl zur Jugendmannschaft des Jahres auf dem zweiten Rand und durften sich über 500 Euro Bonus freuen.