Formel-1-Weltmeister Max Verstappen hat sich am Mittwochabend in einem Instagram-Beitrag beim langjährigen und am Morgen entlassenen Red-Bull-Teamchef Christian Horner bedankt.
„Von meinem ersten Rennsieg bis hin zu vier Weltmeisterschaften haben wir unglaubliche Erfolge geteilt“, schrieb Verstappen zu einem Bild, das ihn und Horner bei einer Umarmung zeigt.
Man habe „denkwürdige Rennen“ gewonnen und „unzählige Rekorde gebrochen“, erklärte Verstappen weiter.
Mit einem „Danke für alles, Christian“ beendete er seine kurze, aber offenbar nett gemeinte Abschiedsbotschaft.
Verstappens Manager Raymond Vermeulen hatte zuvor einen anderen Ton angeschlagen. Er gab gegenüber der Zeitung „De Telegraaf“ ein kurzes Statement ab, in dem von Dankbarkeit nichts zu lesen war.
Verhältnis zwischen Verstappen und Horner bröckelt
Das Verhältnis zwischen Max Verstappen und Christian Horner galt über viele Jahre als unerschütterlich. Zu einem ersten empfindlichen Bruch kam es Anfang 2024, als gegen den Teamchef nach schweren Vorwürfen einer Angestellten ermittelt wurde.
Das Lager des Niederländers positionierte sich daraufhin geschlossen gegen Horner. Vater Jos attackierte den Briten mehrfach öffentlich und forderte dessen Rücktritt. Im Laufe der Saison 2024 verbesserte sich die Atmosphäre jedoch wieder. Vor allem, weil es „Super Max“ am Ende doch noch gelang, den WM-Titel einzufahren.
Von diesem Titel ist das Team in diesem Jahr jedoch meilenwert entfernt. Die Verantwortlichen betrachteten die Trennung von Horner nach 20 gemeinsamen Jahren schließlich als einzige Lösung.
Video: Das bedeutet das Horner-Aus für Verstappens Zukunft
Paddock-Gerüchten zufolge war es auch und vor allem Verstappen, der sich zuletzt für eine Horner-Entlassung einsetzte. Der Niederländer soll Veränderungen in der Führungsstruktur gefordert und diese an seinen Verbleib geknüpft haben.
Ob das Horner-Aus nun dafür sorgt, dass der viermalige Weltmeister auch 2026 noch für Red Bull Racing fährt, ist allerdings noch nicht abschließend geklärt.