Samsung geht mit der Zeit und liefert mit seinem Betriebssystem One UI 7 wichtige Funktionen aus, die Nutzer vor Diebstahl schützen sollen. In einer Pressemitteilung rät das Unternehmen dazu, diese am besten direkt zu aktivieren, um der wachsenden Gefahr durch Handydiebstahl gewappnet zu sein.
Zu diesem erweiterten Diebstahlschutz gehören unter anderem der Theft Detection Lock, der das Gerät automatisch sperrt, wenn es entwendet wird, und bereits seit 2024 auch auf älteren Android-Systemen verfügbar ist. Neu hinzu kommt aber nun auch der bereits angekündigte Identity Check, der es ermöglicht, Geräte und Daten noch besser zu schützen, selbst wenn der Dieb Ihre PIN errät (oder dessen Eingabe beobachtet hat).
So funktioniert die Identitätsprüfung
Mit dem Identity Check (zu Deutsch: Identitätsprüfung) sorgen Sie dafür, dass Ihr Gerät eine weitere Schutzebene erhält, sollte der PIN-Code alleine mal nicht ausreichen. Im Grunde legen Sie fest, dass Ihr Smartphone für wichtige Änderungen, etwa den Zugriff auf sensible Daten, Apps oder Einstellungen wie Passwort-Änderungen, eine biometrische Identitätsabfrage verlangt.
Sie müssen das Gerät also zusätzlich per Fingerabdruck oder Face-ID entsperren. Diebe kommen hingegen nicht mehr an die Daten heran, selbst wenn sie das Gerät bereits per PIN erfolgreich entsperrt haben.
Damit das Ganze die Smartphone-Nutzung nicht unnötig verkompliziert, können Sie in den Einstellungen sogenannte “sichere Orte” festlegen, an denen die zusätzliche Identitätsprüfung nicht nötig ist. Etwa zu Hause oder im Büro, wo Sie das Smartphone immer bei sich haben sollten. An unbekannten Orten oder unterwegs aktiviert sich der zusätzliche Schutz automatisch.
Samsung Galaxy S25 im Preisvergleich
$799.99
Security Delay
Ebenfalls neu ist der sogenannte Security Delay. Hierbei startet das Gerät eine einstündige Wartezeit, bis Änderungen am Gerät vorgenommen werden können, wenn zuvor versucht wurde, an Ihren Einstellungen für biometrische Daten herumzupfuschen.
Das soll Ihnen ausreichend Zeit verschaffen, um den Diebstahl zu bemerken, das Gerät aus der Ferne zu sperren oder auch die Polizei zu informieren, die das gestohlene Smartphone im besten Fall noch ausfindig machen kann. Ob das ausreicht, hängt allerdings von der Situation ab.
So aktivieren Sie den Diebstahlschutz
Um den erweiterten Diebstahlschutz zu aktivieren, gehen Sie einfach in die Einstellungen auf Ihrem Samsung-Smartphone und wählen Sie Sicherheit & Datenschutz > Schutz für verlorene Geräte > Diebstahlschutz. Dort finden Sie, falls Sie das Update auf One UI 7 bereits erhalten haben, die neuen Optionen.
Wichtig zu wissen: Samsung rollt diese Funktionen momentan für neuere Modelle wie die Samsung Galaxy S22-, S23-, S24-Serie aus. Die Galaxy-S25-Serie müsste sie bereits ab Werk enthalten. Außerdem erhalten Foldables wie das Samsung Galaxy Z Fold6, Z Flip6, Z Fold5 und Z Flip 5 entsprechende Updates. In Zukunft sollen aber noch mehr Geräte davon profitieren.
Smartphone verloren oder geklaut? So finden Sie es wieder!