Die internationalen Klimabemühungen geraten ins Stocken, findet das Klima-Bündnis. Es will die Sache selbst in die Hand nehmen und richtet deshalb gemeinsam mit der Stadt Köln die internationale Klima-Jahreskonferenz in der Flora aus. Dort hat Oberbürgermeisterin Reker jetzt auch zum ersten Mal den Klimaschutzpreis verliehen – 10.000 Euro bekommt der Gewinner. 

© Radio Köln

In der Kategorie „Schulen und Kindergärten“ wurden zwei erste Plätze vergeben: Am Lessing-Gymnasium Zündorf stehen neben den regulären Mülleimern spezielle gelbe Pfandbehälter bereit. Der Erlös der gesammelten Flaschen geht direkt an die Partnerschule in Mali.

In der Simsalabim-Kindertagesstätte werden regelmäßig Nachhaltigkeitswochen organisiert. Außerdem gibt es eine Kooperation mit der Stadtbibliothek zur nachhaltigen Mediennutzung.

In der Kategorie „Unternehmen und Vereine“ hat das Erzbistum Köln mit seinem Projekt „Klimaschutz im Erzbistum“ gewonnen. Die Initiative will die CO₂-Emissionen in allen kirchlichen Gebäuden – von Kirchen über Pfarrzentren bis zu Kitas und Schulen – vollständig reduzieren.

Der mit insgesamt 10.000 Euro dotierte Preis würdigt herausragende Initiativen, die sich vorbildlich für den Klimaschutz und die Reduktion von Treibhausgasen in Köln engagieren, so die Stadt. (LE|PR|Archivbild)