Der US-Präsident rechtfertigt seine Zölle damit, dass Europa viel mehr Waren in die USA verkauft als umgekehrt. Bezieht man die Dienstleistungen von Tech-Unternehmen wie Google, Meta und Netflix ein, sieht das allerdings ganz anders aus.

Was die Europäische Union angeht, fällt Donald Trump ein klares Urteil. „Die EU wurde gebildet, um die USA zu bescheißen“, schimpfte der amerikanische Präsident im Februar, als er Zölle auf Autos aus Europa ankündigte. Amerika abzuzocken, das sei der Zweck der EU-Gründung gewesen, „und das haben sie sehr gut gemacht“. Nun zeigt sich: Bei seinem Furor auf Exporte aus Europa übergeht Trump wesentliche Fakten, die den Handel zwischen beiden Wirtschaftsmächten in einem ganz anderen Licht erscheinen lassen.