Während das Chaos in Helldivers 2 weiter eskaliert, liefert das Verteidigungsministerium pünktlich Nachschub. Die neue Kriegsanleihe „Kontrollgruppe“ wird ab dem 17. Juli für frischen Wind auf dem Über-Zerstörer sorgen – in Form von Alien-Technologie, halbfertiger Ausrüstung und einem eher lockeren Verhältnis zu Nutzergesundheit und Langzeitfolgen.

Was zunächst wie ein Upgrade klingt, wirkt bei genauerem Hinsehen eher wie ein Live-Experiment mit unklarem Ausgang – getarnt als Belohnungssystem, wie Entwickler Arrowhead auf dem PlayStation Blog schreibt.

Feuermodi, Plasma und Singularitäten

Im Zentrum der „Kontrollgruppe“ stehen fünf neue Waffen und Gadgets, von denen einige eher an Testlabor als an Schlachtfeld erinnern. Die VG-70 Variable, eine Salvenwaffe mit gleich drei Feuermodi, lässt sich so stark übertakten, dass der Rückstoß buchstäblich gesundheitsschädlich sein kann. Die G-31-Bogengranate trifft nicht nur Feinde, sondern auch Teammitglieder – per Stromstoß versteht sich.

Die Plasma-Wumme PLAS-45 Epoch verzichtet komplett auf Sicherheitsmechanismen und kann beim Überladen explodieren. Auch das neue Lasergeschütz AS-98 feuert unbegrenzt – bis es überhitzt und seinen Bediener gleich mit in die Luft jagt.

Krönung dieses Waffenzirkus ist das Warp-Paket LIFT-182, eine Art Kurzstrecken-Teleporter, der auf dunkler Materie basiert. Wer Glück hat, überlebt den Sprung. Wer Pech hat, wird von der instabilen Singularität zerrissen. Fortschritt hat eben seinen Preis.

Panzerung mit Defibrillator – einmal wiederbeleben, bitte

Auch in Sachen Schutz legt die „Kontrollgruppe“ nach. Zwei neue Rüstungssets – AD-26 Fluid (mittel) und AD-49 Apollon (schwer) – kombinieren modernes Design mit einer spannenden passiven Fähigkeit – dem Adreno-Defibrillator. Dieser belebt Gefallene mit voller Gesundheit wieder, allerdings nur ein einziges Mal – und auch nur, um dann langsam aber sicher zu verbluten. Immerhin sieht man dabei gut aus. Mit den neuen Umhängen „Brillanzdirigent“ und „Triumph über die List“ ist modische Selbstaufgabe garantiert.

Helldivers 2 bleibt sich treu und setzt auf schwarzhumorige Militarismus-Satire. Die „Kontrollgruppe“ ist kein klassisches Content-Update, sondern eine spielerisch durchdachte – aber nicht ungefährliche – Erweiterung, die Risiko und Belohnung bewusst gegeneinander ausspielt. Ob das Balancing am Ende überzeugt oder nur Frust erzeugt, wird sich zeigen. Derweil sucht Arrowhead nach neuen Wegen, um die Endgame-Inhalte spannender zu gestalten. Die neue Kriegsanleihe könnte ein erster Schritt dahin sein.

Was haltet ihr von der neuen Kriegsanleihe – innovativer Fortschritt oder zu viele Risiken auf einmal?