„Nicht mehr möglich zu machen“
Söder gibt Pläne für Rückkehr zur Atomkraft auf
10.04.2025, 16:00 Uhr
CSU-Chef Markus Söder hat seine Forderungen nach einer Rückkehr zur Atomkraft in Deutschland nach den Koalitionsverhandlungen aufgegeben. „Die Kernenergie war nicht mehr möglich zu machen“, sagte Söder am Donnerstag in München als Fazit der Verhandlungen mit CDU und SPD.
Es sei intensiv über das Thema geredet worden, es sei aber für die CSU nicht umzusetzen gewesen. Wirtschaftlich ergebe die von der CSU im Wahlkampf massiv geforderte Wiederaufnahme des Betriebs in den zuletzt abgeschalteten Atomkraftwerken nun absehbar keinen Sinn mehr.
Söder sagte, es sei deshalb nun umso wichtiger, dass sich die geplanten Koalitionspartner auf einen deutlichen Ausbau der Gaskraftwerke verständigt haben. Mit deutlich mehr Gaskraft werde es auch mehr Energie für den Süden Deutschlands geben.