Fahrräder stehen bereit, E-Ladesäulen summen leise – bei SOKA-BAU wird Mobilität nicht verwaltet, sondern gestaltet.
In einer Stadt, die sich als Modellregion für nachhaltige Verkehrsplanung versteht, will auch die Wirtschaft Verantwortung übernehmen – und einige Unternehmen tun es bereits. SOKA-BAU gehört dazu: Die Sozialkasse der Bauwirtschaft hat in Wiesbaden erneut das Prädikat „Vorbildlich Mobil“ erhalten. Damit bestätigt die IHK Wiesbaden, gemeinsam mit der ivm GmbH und Verkehrsdezernent Andreas Kowol, dass nachhaltige Mobilität hier nicht nur ein Lippenbekenntnis ist.
Re-Audit mit 84 Prozent
Mit starken 84 Prozent aller erreichbaren Punkte hat SOKA-BAU das Re-Audit bestanden. Die Zertifizierung gilt nun für weitere fünf Jahre. Dabei zählt nicht allein das Vorzeigen schöner Fahrradständer oder Dienstwagen mit Elektromotor: Bewertet werden Strukturen, Strategien und konkrete Maßnahmen – vom Mobilitätsbudget bis zur Einbindung von ÖPNV und Sharing-Angeboten.
„Wir freuen uns sehr, dass wir als Arbeitgeber im Bereich der Mitarbeitermobilität erneut überzeugen konnten“, erklärte Dr. Gerhard Mudrack, Vorstandsmitglied von SOKA-BAU. „Für uns ist das Thema Mobilität eng mit Verantwortung und Klimaschutz in Wiesbaden verbunden.“
Netzwerk, Nahverkehr, Nachhaltigkeit
Der Einsatz bleibt kein Einzelprojekt: SOKA-BAU ist Mitinitiator im Netzwerk WiNaMo – der Wiesbadener Initiative für nachhaltige betriebliche Mobilität. Hier tauschen sich Unternehmen über Lösungen aus, wie Mitarbeitende besser zur Arbeit kommen – und das möglichst emissionsfrei.
Die Auszeichnung ist Teil des Programms „Besser zur Arbeit“, mit dem die ivm Arbeitgeber bei der Umsetzung von Mobilitätsstrategien unterstützt. Das Label „Vorbildlich Mobil“ ist dabei so etwas wie ein TÜV-Siegel für nachhaltige Bewegungskultur – und Wiesbaden spielt hier die Vorreiterrolle in der Region.
SOKA-BAU bleibt in Bewegung
Als eine der größten Pensionskassen Deutschlands verbindet SOKA-BAU wirtschaftliche Stabilität mit ökologischer Verantwortung. Mobilität wird nicht dem Zufall überlassen, sondern strategisch gedacht – von flexiblen Arbeitszeiten bis hin zur Förderung klimafreundlicher Verkehrsmittel.
In einer Stadt, die vom Autoverkehr lange geprägt war, setzen Akteure wie SOKA-BAU Zeichen für Wandel. Und zeigen: Der Weg zur Arbeit kann mehr sein als tägliches Pendeln – er kann Teil der Lösung sein.
Symbolfoto ©2025 AI-generiert
Weitere Partner von Wiesbaden lebt! finden Sie hier.
Weitere Informationen über Soka-Bau finden Sie unter www.soka-bau.de.
Weitere Partner von Wiesbaden lebt! finden Sie hier.