Halle. Künstliche Intelligenz kann nicht alles. „Sie kann auf keinen Fall individuelle Frisuren zaubern“, war Ulrike Dietrich von der Friseur-Innung Gütersloh überzeugt, dass dieser Beruf auf jeden Fall noch Zukunft hat. Neben 13 Friseuren feierten am Montag fünf Azubis aus dem Textilbereich, neun Einzelhandelskaufleute, acht Verkäufer, vier Kaufleute für Groß- und Außenhandelsmanagement und elf Industriekaufleute am Berufskolleg den erfolgreichen Abschluss des schulischen Teils ihrer dualen Ausbildung.
„Wir verabschieden heute 50 junge, dringend benötigte Fachkräfte“, sagte Schulleiter Nils Kralemann. „Und wir sind stolz darauf.“ Während ihrer Berufsschulzeit haben die Azubis nicht nur Unterrichtsstunden am Berufskolleg verbracht. So haben die Lehrlinge aus der Bekleidungstechnik die Berliner Fashion Week, die Kaufleute das Unternehmen Schüco oder die Industriekaufleute Westfalia Technology besucht. „Schön, dass Sie über den Tellerrand geschaut haben. Behalten Sie das bei, denn auch im Beruf ist dies das Salz in der Suppe.“
Darüber hinaus forderte der Schulleiter die Azubis auf, bei der Kommunalwahl im September ihre Stimme abzugeben. „Falls Sie noch ohne Orientierung sein sollten: Bei den demokratischen Parteien liegen Sie immer richtig“, sagte Nils Kralemann, der sich herzlich beim Kollegium und den Ausbildern in den Betrieben für die gute Zusammenarbeit bedankte. „Vor allem wünsche ich den Absolventen eine tolle Party und alles Gute für die Zukunft!“
Gesellenbrief der Haller Schüler ist mehr als nur ein Stück Papier
Dass der Gesellenbrief mehr als nur ein Stück Papier ist, das unterstrich Ulrike Dietrich von der Friseur-Innung Gütersloh: „Das Motto lautet eben nicht nur: schnippe di schnapp – Haare ab!“ Maik Scholz-Gutknecht von der Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen zu Bielefeld betonte, dass die duale Ausbildung ein optimaler Start in das Berufsleben sei: „Sie steht für das Label „Made in Germany“. Mit einem Frage- und Antwortspiel verabschiedeten sich die Klassenleitungen von ihren Schülern. Sängerin Clara Schubert und Pianistin Linda Laible umrahmten die Abschiedsfeier musikalisch.
Aktuelle News bekommen Sie täglich über den WhatsApp-Kanal des HK