30 Hunde auf einem Sportplatz – alle suchen ein neues Zuhause. Einer wedelt wie verrückt, der nächste legt sich auf den Rücken und will gekrault werden, ein anderer stupst liebevoll die Hand an und legt den Kopf schief, als wollte er fragen: „Nimmst du mich mit?“ Ganz so wild wird die tierische Verkupplungsaktion am Samstag (12. Juli) in Kiel auf dem Nordmarksportfeld zwar nicht – aber fast!

Ein Hund aus dem Tierschutz adoptierem

Beim Bark Date, bei dem Hunde aus dem Tierschutz oder aus Tierheimen ein neues Zuhause suchen, läuft das Ganze mit etwas mehr Abstand ab. Jasmin Yung vom Organisationsteam stellt klar: „Übergriffigkeit seitens der Interessenten wird von uns nicht geduldet.“ Wer mit den Fellnasen auf Tuchfühlung gehen möchte, müsse das vorher mit den Pflegestellen absprechen.

Dabei wissen die Organisatoren, dass der menschliche Kontakt den Hunden zu viel werden könnte. „Klar, so ein Bark Date kann für die Tiere stressig sein“, so Yung. Anderseits sei so eine persönliche Begegnung eben viel intensiver, als nur anhand von Bildern aus dem Internet zu urteilen. Zudem könne man direkt Kontakt zu den Pflegestellen herstellen, was auch wieder Hürden abbaue. „Das Wohl der Vierbeiner steht aber immer an erster Stelle. Merken wir, dass ein Hund zu gestresst ist, darf er ganz entspannt nach Hause“, sagt die Ehrenamtliche.

Zum Thema: Tierheime in SH so überfüllt wie nie

Hunde adoptieren: So läuft die Vermittlung beim „Bark Date“

Wenn der Funke zwischen Interessenten und einem Hund überspringt, läuft die Vermittlung im Nachhinein über die jeweiligen Vereine. Sprich: Kein Hund wird direkt vor Ort mitgenommen. Es folgen Erstgespräche, Vorkontrollen und weitere Kennenlern-Treffen. Schließlich soll das Match auch wirklich passen. Apropos passen: Die teilnehmenden Vereine werden vorher vom Bark Date-Team sorgfältig geprüft, damit nur seriöse Organisationen mit gültiger Vermittlungserlaubnis dabei sind.

Bark Dates sorgen für erfolgreiche Hundeadoptionen

In Schleswig-Holstein findet das Bark Date bereits zum zweiten Mal statt. Bundesweit hat sich die Aktion schon zu einem echten Erfolgsmodell gemausert. Laut dem Veranstalter gab es bisher 62 Dates, bei denen bereits 600 Hunde vermittelt wurden. „Im Schnitt findet deutschlandweit jeder vierte Hund sein Zuhause über Bark Date-Veranstaltungen“, so Yung.

Senioren, Angsthasen & Handicap-Hunde: Besondere Tiere finden ihr Glück

Vor allem für die oft übersehenen Schützlinge – ältere, ängstliche oder Handicap-Hunde – sei so ein Date eine Chance, endlich ihre Menschen zu finden. Jeder ist willkommen, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Das Bark Date finde auf dem Nordmarksportfeld in Kiel von 9 bis 11 Uhr statt.