Stand: 10.07.2025 17:49 Uhr

Das Schützenfest in Hannover gilt als das größte der Welt. Maria Furtwängler drehte dort für den neuen Tatort als Charlotte Lindholm. Bis zum 5. August laufen die Dreharbeiten: mit neuer Partnerin und einem prominenten Verdächtigen.

„Der Dreh beim Schützenumzug war sehr aufregend“, erzählt Maria Furtwängler am Rande der Dreharbeiten zu dem neuen NDR „Tatort“ mit dem Arbeitstitel „Schützenfest“. Ein Jahr nach ihrer Strafversetzung als Kommissarin Charlotte Lindholm nach Göttingen darf sie endlich wieder in der niedersächsischen Landeshauptstadt ermitteln: „Es ist ein bisschen wie nach Hause kommen, wieder in Hannover drehen. Ich habe Hannover noch nie so schön und grün erlebt, wie diesmal.“

Da steht sie gemeinsam mit Schauspielkollegin Luise von Stein als Minna Schaum zu Beginn des Schützenausmarsches vor dem Neuen Rathaus in einer Menschenmenge vor der Kamera. Anschließend zieht ein fiktiver Schützenverein des Filmteams durch die Innenstadt, begleitet von realen Musikgruppen, Kapellen und Festwagen.

„Tatort“-Kommissarin muss Mord in Hannover aufklären

Tatort-Regisseur Stephan Krohmer, Maria Furtwängler und Volker Bruch sitzen auf der Mauer vor dem Hinweisschild "Landeskriminalamt Niedersachsen"

Tatort-Regisseur Stephan Krohmer, Maria Furtwängler und Volker Bruch in einer Drehpause.

Bis zum 5. August dreht das NDR Team um Furtwängler und von Stein in Hannover und Hamburg. Mit dabei ist auch der aus der Erfolgsserie „Babylon Berlin“ bekannte Schauspieler Volker Bruch. Als undurchsichtiger Schützenbruder Gunnar Flesch gerät unter Verdacht, nachdem an einem lauen Juli-Abend die Leiche der 37-jährige Anja Kunze in einem See entdeckt wurde. Die hatte kurz vor ihrem Tod noch einen rätselhaften Anruf bei der Polizei getätigt.

Einer der gemeinsamen Drehorte ist der Festplatz mit all seinen Fahrgeschäften, Imbissbuden und anderen Schaustellern. „Auf dem Riesenrad werden wir ein Großverbrechen erleben. Da kommt es zu einem grauenvollen Spektakel“, verrät Furtwängler, und Bruch ergänzt: „Es geht ganz schön zur Sache. Wir fahren eigentlich ganz gemütlich Riesenrad und dann passiert ein Attentat mit vielen Opfern.“

Für Buch und Regie ist das vielfach ausgezeichnete Duo Daniel Nocke und Regisseur Stephan Krohmer verantwortlich. Gemeinsam schufen sie schon den Lindholm-„Tatort: Die Rache an der Welt“ von 2022. Krohmer inszenierte zudem unter anderem den erfolgreichen ARD-Mehrteiler „Spuren„.

Schützenfest Hannover: Traditioneller Schützenausmarsch

Der Schützenausmarsch gehört in Hannover traditionell zum Schützenfest dazu und ist laut Stadt der längste der Welt. Am 4. Juli hatte die 496. Ausgabe des Festes begonnen, das am Abend des 13. Juli mit einem Zapfenstreich endet. Im vergangenen Jahr haben rund 650.000 Menschen das Schützenfest in Hannover besucht.

Bis zur Ausstrahlung des „Tatortes“ müssen sich die Fans noch ein wenig gedulden. Im kommenden Jahr soll er in der ARD ausgestrahlt werden und dann auch in der Mediathek abrufbar sein.

Mit Informationen von Maximilian Altstadt.

Teilnehmende gehen beim Schützenausmarsch in der Innenstadt.

Der große Ausmarsch ist das Highlight des Schützenfestes. Hier gehts zu den Bildern des Tages.

Schützen laufen beim Schützenausmarsch in der Innenstadt.

180.000 Menschen feierten Schützen, Musiker und sich selbst – und einen „Tatort“-Dreh mit Maria Furtwängler.

Drehstart für den NDR „Tatort: Die kälteste Maschine“: Peri Baumeister, Regisseurin Viviane Andereggen und Wotan Wilke Möhring

Regie bei dem Tatort „Die kälteste Maschine“ führt Viviane Andereggen, die in diesem Jahr für die Serie „Kleo“ mit dem Grimme-Preis ausgezeichnet wurde.