Die BURG Giebichenstein Kunsthochschule Halle präsentiert in ihrer Jahresausstellung heute Abend um 18 Uhr im Foyer des Volksparks ihr jüngstes Highlight: „Take Off 2025 – Meisterschüler*innen der BURG“. Unter der Leitung von Rektorin Prof. Bettina Erzgräber und Prorektor Prof. Tilo Baumgärtel leiten Dekanin Prof. Dr. Sara Burkhardt und Kuratorin Dr. Jule Reuter durch die spannende Eröffnung. Um 20 Uhr folgt eine große Mode-Werkschau auf dem Gelände des künftigen Neubaus Kunst an der Seebener Straße – symbolträchtig für den Hochschulaufbruch .

Sieben Meisterschüler*innen präsentieren Arbeiten, die insbesondere durch installative Raumgestaltung beeindrucken – ein Zusammenspiel verschiedener Medien und Mehrsensibilität .

Sophia Roggenkamp bringt eine duftende Installation mit Heu- und Strohballen: Der Geruch ruraler Herkunft trifft auf Sprachfragmente und wird mit großformatigen Fotografien über industrielle Veränderungen im ländlichen Raum kombiniert. Diese Arbeit hinterfragt die Schnittstelle städtisch‑ländlicher Biographien und weckt einen Sinn für kulturelle Transformation.

Gesa Wagner arbeitet mit Fischernetzen aus Marseille, kombiniert Skulptur, Zeichnung und Installation und thematisiert, wie Erinnerungen in Materialien eingeschrieben bleiben, trotz deren Umgestaltung.

Paul‑Jakob Meussling setzt in seinen großflächigen Graphitzeichnungen Schädel und Skelette ein, interpretiert den Totentanz neu und lotet den schmalen Grat zwischen makaberem Humor und existenzieller Ernsthaftigkeit aus

Weitere Arbeiten setzen sich mit Vergänglichkeit, Endlichkeit, gesellschaftlichen Ängsten, dem Verlust kindlicher Ideale und dem Widerstand gegen Krisen auseinander

Rahmendaten im Überblick
Ausstellungszeitraum: 12. Juli – 3. August 2025
Ort: Burg Galerie im Volkspark (Schleifweg 8a, Halle)
Öffnungszeiten: täglich 14–19 Uhr (am 12.–13. Juli bereits ab 10 Uhr)
Eintritt: frei

Begleitprogramm
16. Juli, 17 Uhr: Artist Talk mit Roggenkamp, Meussling und Anne Pruy, moderiert von Jule Reuter und Luise von Cossart
27. Juli, 15 Uhr: Öffentliche Führungen von Studierenden der Kunstpädagogik und Kunstwissenschaften (kostenfrei, ohne Anmeldung)

+2

burg-halle.de

+2

burg-halle.de

+2

27. Juli, 15 Uhr: Öffentliche Führungen von Studierenden der Kunstpädagogik und Kunstwissenschaften (kostenfrei, ohne Anmeldung)

Seit 2021 dokumentiert die Ausstellungsreihe „Take Off“ jährlich die Abschlusswerke der Meisterschüler*innen. Ein begleitender Katalog erscheint traditionell im Hochschulverlag.

+2

burg-halle.de

+2

burg-halle.de

+2

Kontext & Bedeutung

Seit 2021 dokumentiert die Ausstellungsreihe „Take Off“ jährlich die Abschlusswerke der Meisterschüler*innen. Ein begleitender Katalog erscheint traditionell im Hochschulverlag