Die Düsseldorfer EG hatte es bereits am Donnerstagmittag in einem Posting bei Instagram verkündet: Der DEL2-Klub kooperiert künftig mit dem rheinischen Rivalen Kölner Haie und den Füchsen Duisburg. Wenig später war die Nachricht wieder gelöscht. Doch auf die offizielle Bestätigung der neuen Zusammenarbeit mussten die Fans nicht lange warten. Am frühen Nachmittag machten alle drei Klubs die Kooperation öffentlich: „Ein starkes Trio zur Förderung deutscher Eishockey-Talente“, heißt es in der gemeinsamen Mitteilung. Durch die Zusammenarbeit wolle man eine ligaübergreifend, individuelle Förderung möglich machen.
Während die Düsseldorfer in die zweite Liga abgestiegen sind, spielen die Kölner Haie weiterhin in der Deutschen Eishockey-Liga (DEL). Die Duisburger spielen in der Oberliga. Man wolle an den drei Standorten optimale Einsatzmöglichkeiten für Nachwuchsspieler schaffen.
Füchse Duisburg stolz auf Kooperation
„Diese dreiteilige Kooperation bietet Köln, Duisburg und der DEG die Möglichkeit, kurz- und mittelfristig junge Spieler dort einzusetzen, wo sie gebraucht werden und entsprechende Einsatzzeiten erhalten können“, erklärt Andreas Niederberger, Geschäftsführer der DEG, in der Mitteilung die Vorteile der Zusammenarbeit. Im Fokus dabei solle die Entwicklung der Profis stehen. „Diese neue Kooperation zwischen drei Teams in drei Ligen ist sportlich absolut sinnvoll“, ergänzt Matthias Baldys, Sportlicher Leiter der Kölner Haie.
Stolz über die Möglichkeit der Zusammenarbeit sind die Füchse Duisburg: „Unser mittel- und langfristiges Ziel ist es, Duisburg wieder als echten Talentstandort zu etablieren. Die Kooperation mit den Kölner Haien und der DEG ist dafür ein wichtiger Meilenstein und zeigt, dass unsere Arbeit an der Entwicklung junger Spieler in den vergangenen zwei Spielzeiten wahrgenommen und wertgeschätzt wird“, sagt der Geschäftsführer der Füchse, Tom Södler.
DEG-Fans reagieren größtenteils positiv
Zuletzt hatten die Duisburger auch mit den Krefeld Pinguinen kooperiert. Gleiches gilt für die DEG, die sich in der Vergangenheit bereits schon zu einem Austausch mit dem Rivalen aus der Nachbarschaft entschieden hatte. Nun spielen beide Teams in der DEL2 und sind dort direkte Konkurrenten.
Trotz der leidenschaftlich gepflegten Feindschaft zwischen DEG und Kölner Haien waren die ersten Reaktionen von Fans aus Düsseldorf vor allem positiv. Einige schreiben bei Instagram, es sei zwar gewöhnungsbedürftig, mit den Haien zusammenzuarbeiten, aber eine gute Option und sinnvolle Lösung für den Verein. Ein anderer DEG-Fan schreibt: „Rational nachvollziehbar, aber emotional schon hart, dass man nun Juniorpartner der Haie ist.“
Welche Spieler bei den drei Teams mit einer Förderlizenz ausgestattet werden und damit die Möglichkeit bekommen, bei den drei Teams eingesetzt zu werden, steht noch nicht fest.