Graffiti weg zu lasern, hat viele Vorteile
Der Vorteil sei, dass Oberflächen nicht durch Druck beschädigt werden, da es keinen Druck gäbe, sagt Projektleiter Hebenstreit und zählt weitere Vorteile auf: „Ein Laser ist schnell einsatzfähig. Zudem dringen keine Schadstoffe in den Boden.“ Dies sei wichtig, besonders in Naturschutzgebieten.
Aufwand auch mit Lasertechnik hoch
Der Aufwand, Graffiti mit Lasertechnik zu entfernen, bleibe jedoch hoch, sagt Alf Schwaten, Geschäftsführer Stadtreinigung Dresden, MDR SACHSEN. Der Laserstrahl werde per Hand gesteuert und die Farbschichten Zentimeter für Zentimeter abgetragen. Wie lange es dauert, bis ein Graffito vollständig entfernt ist, sei beispielsweise vom Untergrund abhängig, auf dem es aufgetragen wurde: „Manchmal schafft man einen Quadratmeter pro Stunde, wir haben aber auch schon drei Quadratmeter geschafft“, sagt Projektleiter Hebenstreit. Alle bisherigen Verfahren zur Graffiti-Beseitigung seien ähnlich zeitintensiv.
Wir wollen eine saubere ordentliche Stadt haben, damit sich die Menschen, die Touristen, aber auch die Schüler und Sportler wohlfühlen und dafür lohnt am Ende auch ein bisschen mehr Aufwand.
Alf Schwaten
Geschäftsführer Stadtreinigung Dresden
Stadtreinigung Dresden will Graffiti loswerden
Die Graffiti-Entfernung ist durchaus kostspielig. Und neue werden schneller gesprüht als alte entfernt. Trotzdem versucht die Stadtreinigung die Graffiti immer wieder wegzuputzen. Denn die Sprühereien einfach hinzunehmen, sei keine Option.
„Wir sind nun mal in Dresden eine Touristenstadt. Hier befinden wir uns an einer Schule, da sind oft politische Parolen ein Thema und insofern: Wir wollen eine saubere ordentliche Stadt haben, damit sich die Menschen, die Touristen, aber auch die Schüler und Sportler wohlfühlen und dafür lohnt am Ende auch ein bisschen mehr Aufwand“, sagt Alf Schwaten.
Test läuft noch eine Woche
Schon vor Ablauf der zweiwöchigen Testphase zeichnet sich ab: Die Graffiti-Entfernung per Laser ist der klare Favorit der Stadtreinigung Dresden. Ob das neue Verfahren für die Stadtreinigung dann tatsächlich zum Gamechanger wird, steht noch nicht fest. Noch bis 18. Juli testet die Stadt Dresden die Entfernung von Graffiti mit Laser-Technik.