1. serienjunkies
  2. News
  3. Serien

DruckenTeilen

Die Krimiserie „Bosch“ beeindruckt durch glaubwürdige Polizeiarbeit ohne Action-Übertreibungen. Wir zeigen, warum jetzt der ideale Zeitpunkt ist.

Als Krimiserie genießen die Falle von Titus Welliver als hartnäckiger Detective Hieronymus ‚Harry‘ „Bosch“ einen ausgezeichneten Ruf und konnten über die Jahre eine treue Fangemeinde ansammeln. Doch lohnt auch jetzt noch für Neulinge der Einstieg ins „Bosch“-Universum?

„Bosch“: Warum jetzt der perfekte Zeitpunkt zum Einstieg ist

Um es direkt zu beantworten: Es gibt kaum einen besseren Zeitpunkt, um in das faszinierende Universum von Harry Bosch einzusteigen. Alle sieben Staffeln der Originalserie „Bosch“ sowie alle drei Staffeln des Nachfolgers „Bosch: Legacy“ sind bei Amazon Prime Video verfügbar und laden zum Bingen ein. Und als wäre das noch nicht genug, jetzt mit „Ballard“ ein Spin-off gestartet, welches die beliebte Krimi-Reihe um Detective Renée Ballard erweitert.

Titus Welliver in Bosch Staffel 4„Bosch“ ist eine der besten Krimiserien aller Zeiten – warum der Einstieg jetzt lohnt © Amazon Prime Video

„Ballard“ mit Maggie Q als Titelfigur Detective Renée Ballard konzentriert sich auf die unterfinanzierte Cold-Case-Abteilung des LAPD und zeigt, wie Ballard mit Empathie und Entschlossenheit an vergessene Fälle herangeht. Harry Bosch taucht auch hier als Mentor auf.

Jetzt das Angebot von Amazon Prime Video entdecken (Affiliate-Link)

Was „Bosch“ zu einer ganz besonderen Krimiserien macht

Ein gerne mal schroffer Detective der Mordkommission in Los Angeles, der unter schwierigen Umständen aufwuchs und nicht viel mit Technik anfangen kann. Dafür entspannt er sich gerne Abends einem Glas mit etwas Hochprozentigem und hört klassische Jazz-Musik während er Fallakten ließt, denn wenn er sich einmal an den Ermittlungen festgebissen hat, lässt er nicht mehr los, bis der Gerechtigkeit Genüge getan wurde. Und auch seine Familie hat immer einen wichtigen Platz in seinem Herzen. All das ist Harry Bosch, ein charismatischer Protagonist, der nicht umsonst eine Serie anführt, die so viel Noir-Atmosphäre versprüht.

Authentische Polizeiarbeit statt Action-Spektakel ist die Devise, denn was „Bosch“ von anderen Krimiserien unterscheidet, ist die unaufgeregte und realistische Darstellung von Ermittlungsarbeit. Statt auf spektakuläre Verfolgungsjagden oder übertriebene Action-Sequenzen zu setzen, konzentriert sich die Serie auf solide Polizeiarbeit.

Harlan Coben: Alle Serienhits und geplante Projekte des BestsellerautorsSerien von Harlan Coben: Missing you, The Stranger, Fool me onceFotostrecke ansehen

Detective Harry Bosch löst seine Fälle mit Erfahrung, Intuition und beharrlicher Ermittlungsarbeit – genau so, wie es echte Polizisten tun. Es ist ein wenig die Kunst der „entspannten Spannung“, die gewisse Krimiserien einfach beherrschen.

Vorlage, Charakterentwicklung und Schauspieler sind top

Titus Welliver verkörpert seinen Vielschichtigen Charakter mit einer Intensität und Glaubwürdigkeit, die ihresgleichen sucht. Auch seine Kollegen und Kolleginnen wie Amy Aquino oder die verstorbenen Legende Lance Reddick liefern starke Performances ab.

Die literarische Grundlage stammt übrigens aus der Feder von Michael Connelly, der über 22 Jahre hinweg 17 Romane über Harry Bosch geschrieben hat – ein Fundus, welcher der Serie eine außergewöhnliche Substanz verleiht.

Also schnappt euch ein Entspannungsgetränk Eurer Wahl, legt eine Platte Jazz auf und schaut dem hartnäckigem Detective bei der Arbeit zu. Und hier verraten wir im Review, ob sich das neue Spin-off „Ballard“ auch wirklich lohnt (Spoiler: Absolut!).