Berlin – Weltweite Störung bei Microsoft! Nutzer berichten von Problemen mit dem E-Mail-Programm Outlook.

Es geht darum, dass einige Nutzer offenbar nicht auf ihre E-Mails zugreifen können. Microsoft bestätigt die Probleme. Die Panne besteht bereits seit Mittwoch.

Ein Microsoft-Sprecher zu BILD: „Wir arbeiten an der Lösung eines Problems, das einige Kunden möglicherweise beim Zugriff auf ihren Online-E-Mail-Dienst haben. Weitere Informationen finden Sie im Service-Health-Portal.“

Viele Microsoft-Benutzer können seit Mittwoch nicht auf ihr Outlook-Postfach zugreifen

Bei der Störung geht es um den Online-Zugang zu Outlook

Foto: SOPA Images/LightRocket via Getty Images

Das tut Microsoft gegen das Problem mit Outlook

In diesem Portal heißt es unter dem Stichwort „Serviceverschlechterung“: „Benutzer können möglicherweise mit keiner Verbindungsmethode auf ihr Postfach zugreifen.“ Demnach zählen zu den betroffenen Verbindungsmethoden unter anderem Outlook.com, Outlook Mobile und Outlook-Desktopclient. Laut Microsoft werden Konfigurationsänderungen vorgenommen. Zudem sollen betroffene Komponenten neu gestartet werden.

Lesen Sie auchImmer wieder Probleme mit E-Mails

Derzeit ist noch unklar, wie lange die Outlook-Probleme anhalten werden. Fest steht hingegen, dass Kunden immer wieder Probleme mit Outlook haben. Im April dieses Jahres trennte sich Schleswig-Holstein als erstes Bundesland von Word und Outlook – dies hing aber auch mit der Politik von US-Präsident Donald Trump zusammen.

An dieser Stelle findest du Inhalte aus Twitter

Um mit Inhalten aus Twitter und anderen sozialen Netzwerken zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.

soziale Netzwerke aktivieren Um eingebettete Inhalte anzuzeigen, ist Ihre jederzeit widerrufliche Einwilligung (über den Schalter oder über “ Widerruf Tracking und Cookies “ am Seitenende) zur Verarbeitung personenbezogener Daten nötig. Dabei können Daten in Drittländer wie die USA übermittelt werden (Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO). Mit dem Aktivieren des Inhalts stimmen Sie zu. Weitere Infos finden Sie hier.

Für Outlook-Nutzer bleibt es also spannend.