Veröffentlicht: Freitag, 11.07.2025 06:00
Die beteiligten Behörden haben sich bemüht, die Arbeiten in Münster zu koordinieren.
© Stadt Münster
Während der Ferien sind mehrere Hauptverkehrsadern in Münster voll gesperrt. Es gibt aber auch zahlreiche kleinere Baustellen. Die neuen Bauarbeiten beginnen gleich am ersten Ferientag.
- So ist die Warendorfer Straße zwischen Mondstraße und Anschluss der Umgehungsstraße sechs Wochen voll gesperrt. Danach kann der Verkehr über den neuen „Bogen“ der Umgehungsstraße in beiden Richtungen fließen und damit das städtische Straßennetz spürbar entlasten (nach den Ferien). Der Schritt ist gleichzeitig Voraussetzung für den letzten Abschnitt des Neubaus der B481.
- Am Stadtgraben/Georgskommende bekommt das Gymnasium Paulinum ab Montag (14.7) neue leistungsfähigere Kanalanschlüsse. Die Tiefbauarbeiten vor der geplanten Sanierung und Erweiterung der Schule dauern voraussichtlich vier Wochen. In jede Fahrtrichtung soll immer eine Fahrspur frei sein, mit dem Fahrrad oder zu Fuß geht es an der Baustelle jederzeit vorbei. Ab der dritten Woche wird das Rechtsabbiegen in die Georgskommende nicht möglich sein.
- Die Schifffahrter Damm-Brücke über den Dortmund-Ems-Kanal bekommt neue Fahrbahnübergänge, dort wird auch asphaltiert. Die Straße wird im Brückenbereich in den ersten drei Wochen der Sommerferien komplett gesperrt, zu Fuß oder mit dem Rad können aber alle die Brücke passieren. Für den Zeitraum der Vollsperrung wird eine Umleitung über Königsberger Straße, Hoher Heckenweg, Niedersachsen- beziehungsweise Kaiser-Wilhelm-Ring und Warendorfer Straße eingerichtet.
- In der ersten Ferienwoche (14. bis 18.7.) wird am Hessenweg zwischen Coermühle und Kanalbrücke sowie auf einem Teil der Gittruper Straße zwischen dem Abzweig Landhaus Oeding und der Stadtgrenze gebaut. Dafür werden die Abschnitte vollständig gesperrt. Eine Umleitung führt über Königsberger Straße und Aldruper Straße.
- Bis voraussichtlich Anfang August ist der York-Ring zwischen Grevener und Steinfurter Straße gesperrt, schon jetzt staut es sich deshalb vor allem im Feierabendverkehr auf dem Friesenring vor der Grevener Straße.
- In Hiltrup werden auf der Marktallee zwischen Westfalenstraße und Hohe Geest der Belag und Kanalrohre erneuert sowie Glasfaserleitungen verlegt. Vom 17. bis 23.7. wird der Abschnitt voll gesperrt. Danach bleibt die Marktallee noch bis Anfang September eine Einbahnstraße in Fahrtrichtung Westfalenstraße, weil der Glasfaserausbau weiterläuft. Die Umleitung in Gegenrichtung führt über die Westfalen- und Glasuritstraße.
- Vom 21.7. bis etwa Mitte August werden die Trinkwasserleitungen im südlichen Abschnitt des des Albersloher Wegs saniert und repariert. Dort ist dann nur eine Spur befahrbar. Auf Höhe Zum Kaiserbusch sowie auf Höhe Homannstraße regeln Baustellenampeln den Begegnungsverkehr.
Die „kleineren“ neuen Baustellen
- Vom 29.7. bis zum 4.8. werden mehrere kurze Straßenabschnitte in Gievenbeck und Kinderhaus saniert: an der Henriette-Son-Straße, im Kreisverkehr Horstmarer Landweg/Austermannstraße und an der Westhoffstraße. Die Buswende Feldstiege in Nienberge ist am 11.8. an der Reihe
- Am Rüschhausweg wird voraussichtlich ab Anfang August das lokale Stromnetz verstärkt. Auf Höhe Stadtlohnweg ist nur auf eine Spur frei, eine Baustellenampel regelt den Verkehr. Die Zufahrt zum Stadtlohnweg wird voraussichtlich bis Anfang Oktober gesperrt.
- Am Hof Hesselmann wird im Kreuzungsbereich zum Dingbängerweg die Pflasterung saniert, ebenso der Bereich der Bushaltestelle St. Anna-Kirche (Bauarbeiten 17. und dem 25. 7.).
Es gibt auch mehrere Nachtbaustellen
- An der Bernsmeyerstiege neben der Anfahrt zum Franziskus-Hospital wird 1., 5. und 6.8. jeweils von 22 Uhr abends bis 5 Uhr morgens gebaut. Eine Umleitung führt über die Manfred-von-Richthofen-Straße und die „kleine“ Bernsmeyerstiege (deren Poller am 1. und 5. August entfernt werden, sodass Parkhaus und Parkplatz des Franziskus-Hospitals erreichbar bleiben). Am 6. August ist das Parkhaus vom Ring aus zu erreichen.
- Auch an der Kreuzung Albersloher Weg / Hansaring wird nachts asphaltiert (vom 5. auf den 6.8.). Hierfür werden die stadtauswärtige Spur und eine Spur stadteinwärts gesperrt.
- Vom 4. bis zum 8.8. werden kurze Abschnitte der Friedrich-Ebert-Straße saniert. Zunächst werden die Baustellen am 4.8. vorbereitet. Vom 7.bis zu 8.8. wird die Straßen dann nachts vollgesperrt und Flächen asphaltiert.
- Das geschieht auch auf einem Teilstück der Wolbecker Straße unter der Bahnbrücke, in der Nacht vom 6. auf den 7.8.. ebenfalls unter Vollsperrung.
Die Vorteile der Ferienbaustellen
Ferienzeiten gelten als verkehrsärmere Zeiten. Dann sollten Baustellen den Verkehr nicht so stark behindern. Inzwischen müssen nicht nur mehr Straßen saniert, sondern auch viele neue Leitungen verlegt oder alte repariert werden. Stadt, Stadtnetze, Straßen.NRW sowie Wasser- und Schifffahrtsamt koordinieren deshalb die notwendigen Baumaßnahmen gemeinsam. Dazu heißt es von der Stadt Münster: „Der Einsatz moderner Software unterstützt dabei, Auswirkungen von Baustellen darzustellen und optimale Lösungen zu finden. Besonderes Augenmerk liegt auf Verkehrsführung, Erreichbarkeit, ÖPNV, Rettungswegen sowie der zeitlichen Bündelung mehrerer Projekte. So können Baufelder gemeinsam genutzt werden, Bauzeiten verkürzen sich und Stillstände werden vermieden“.
Das Tiefbauamt der Stadt führt eine Karte mit den städtischen Baustellen.