Pressemitteilung Nr. 156/2025 vom 09.07.2025
Der Bezirksstadtrat für Stadtentwicklung und Facility Management, Ephraim Gothe und der Bezirksstadtrat für Ordnung, Umwelt, Natur, Straßen und Grünflächen, Christopher Schriner informieren:
Eine Ausstellung zum neuen Rathaus der Zukunft ist noch bis zum 25. Juli im Neuen Stadthaus, Parochialstraße 3, zu sehen.
Der Wettbewerb Rathaus der Zukunft – Realisierungswettbewerb mit freiraumplanerischem Ideenteil wurde im April 2025 entschieden. In einer intensiven zweitägigen Sitzung am 9. und 10. April wählte das Preisgericht unter dem Vorsitz der Architektin Birgit Rapp aus 20 eingereichten Entwürfen drei Preisträger aus und vergab zwei Anerkennungen. Für den freiraumplanerischen Ideenteil wurden zusätzlich vier gleichwertige Preise vergeben.
Der Entwurf des Atelier Schmelzer Weber Architekten PartGmbB aus Dresden überzeugte mit einer zurückhaltend-eleganten städtebaulichen Setzung, einer öffentlich zugänglichen Nutzung und einer markanten Fassadengestaltung. Das Preisgericht würdigte die hohe Qualität aller Einreichungen. Die mit dem 1. Preis ausgezeichnete Arbeit wurde einstimmig zur Realisierung empfohlen.
Bezirksstadtrat Ephraim Gothe: „Mit dem Wettbewerbsentscheid für Schmelzer und Weber ist nicht nur ein entscheidender Meilenstein für das Rathaus der Zukunft erreicht, sondern auch für das Quartier Haus der Statistik und den Alexanderplatz. Mit dem neuen Rathaus, dem Haus der Statistik mit 300 leistbaren Mietwohnungen der WBM, sozialen und kulturellen Nutzungen, drei Experimentierhäusern und öffentlichen Innenhöfen bekommt der Alexanderplatz ein zusätzliches gemeinwohlorientiertes Profil!“
Bezirksstadtrat Christopher Schriner: „Das neue Rathaus wird nicht nur das neue Herz der repräsentativen Demokratie des Bezirks Mitte mit dem Sitz der Bezirksverordnetenversammlung. Es bietet auch die Voraussetzungen für die öffentliche Verwaltung, ihre Dienstleistungen für die Bürgerinnen und Bürger in zeitgemäßen Arbeitsformen zu erbringen.“
Zukunftsorientierte Planung
Das neue Rathaus wird eine geplante Nutzungsfläche von rund 19.500 m² umfassen und entsteht auf dem nördlichen Grundstücksteil des Areals des Hauses der Statistik. Der Neubau gliedert sich in:
- Öffentliche Bereiche: z. B. Foyer mit Bürgerämtern, Veranstaltungsräume, Kantine, 24/7-Bibliothek, wechselnde Ausstellungen und eine Kaffeebar
- Halböffentliche und interne Flächen: Fachämter des Bezirksamtes
- Parlamentssaal: Herzstück des Rathauses mit Sitz der Bezirksverordnetenversammlung und Bezirksbürgermeisterin
Ein besonderer Höhepunkt wird das Standesamt mit spektakulärem Ausblick im obersten Geschoss sein.
Verfahren und Beteiligung
Der europaweit ausgelobte Wettbewerb startete im August 2024 mit über 150 Einreichungen. Zwanzig Teams wurden in die zweite Phase aufgenommen, darunter interdisziplinäre Planerteams aus Architektur, Landschaftsarchitektur, Tragwerksplanung und Gebäudetechnik. Die Aufgabe: Ein nachhaltiges, wirtschaftliches und identitätsstiftendes Rathaus für den Bezirk Mitte zu konzipieren. Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen wird in Amtshilfe für den Bezirk die Umsetzung des Neubaus verantworten.
Medienkontakt:
Bezirksamt Mitte, Pressestelle, E-Mail: presse@ba-mitte.berlin.de