Die erste Fahrradcodierung des adfc Wuppertal/Solingen findet am 16. Juli 2025 von 17 bis 19 Uhr vor dem Bahnhof Loh (GoogleMaps) statt. Diese ist eine Maßnahme zur Diebstahlprävention, bei der ein individueller Code in den Fahrradrahmen eingeprägt wird, um die rechtmäßige Besitzer:in eindeutig zu identifizieren.
Was bedeutet die Codierung eines Fahrrades?
Das Fahrrad wird mit einem verschlüsselten Code aus Ziffern und Buchstaben gekennzeichnet. Diese ist die Eigentümer-Identifizierungs-Nummer (EIN-Code). Sie setzt sich zusammen aus dem Autokennzeichen sowie der Gemeinde- und Straßenkennzahl des Wohnortes und wird ergänzt durch die Hausnummer und die Initialen der Eigentümerin oder des Eigentümers.
Eine adfc-Fahrradcodierung erlaubt laut den Verantwortlichen die schnelle Identifizierung der rechtmäßigen Eigentümerin bzw. des rechtmäßigen Eigentümers eines sichergestellten oder aufgefundenen Fahrrades: „Deshalb wirkt der individuelle Code sehr gut als Diebstahlschutz!“
Unterstütze die CampusZeitung blickfeld
Schon ein kleiner Beitrag hilft uns, unseren Job noch besser zu machen! So kannst du uns unterstützen:
Abo per Steady, Einmalzahlung oder Anzeige
Damit wir unser Engagement ausbauen können, ist eure Unterstützung gefragt – für mehr Recherchen und Berichte.
Ihr könnt uns mit einem monatlichen oder einmaligen Beitrag unterstützen oder eine Anzeige schalten.
Abo per Steady | Einmalzahlung mit PayPal | Anzeige schalten
Zur CampusZeitung blickfeld:
Seit 2011 versorgen wir als unabhängiges Medium an der Bergischen Universität Wuppertal die Studierenden, Mitarbeiter/-innen und alle Interessierten aus dem Bergischen Städtedreieck und darüber hinaus mit Nachrichten vom Campus und aus dem Tal. Unsere Unabhängigkeit ist unsere stärkste Eigenschaft. Wir sind weder eine Zeitung des Allgemeinen Studierendenausschusses (AStA) noch eine Publikation unter der Schirmherrschaft der Universität. Damit sind wir keinen fremden Interessen verpflichtet, können frei Themen wählen und dabei auch unbequem werden. Mehr über uns …
Wie wird ein Fahrrad codiert?
Nach Erstellung des individuellen EIN-Codes wird dieser dauerhaft auf den Fahrradrahmen (in der Regel auf das Sattelrohr) aufgebracht. Interessierte können sich im adfc-Veranstaltungsportal unter touren-termine.adfc.de anmelden und dort weitere Informationen erhalten. Mitglieder des adfc zahlen für die Codierung fünf Euro, nicht-Mitglieder 15 Euro. »red«