1000 Drohnen sollen am ersten Samstag und am zweiten Freitag der Rheinkirmes eine spektakuläre Show an den Himmel über Düsseldorf zaubern. Nie zuvor waren in Deutschland so viele Drohnen mit LED-Lämpchen gleichzeitig für eine Show im Einsatz. Was man zu den beiden Vorstellungen wissen muss.
Wann finden die beiden Drohnen-Shows statt und wann beginnen sie jeweils?
Am Samstag, 12. Juli, werden die Drohnen erstmals in den Nachthimmel steigen, um 22.15 Uhr geht es los. Ein zweiter Termin ist für den Freitag, 18. Juli, ebenfalls um 22.15 Uhr vorgesehen, unmittelbar vor dem traditionellen Feuerwerk. Die Shows dauern jeweils etwa 20 Minuten.
Wie funktionieren die Drohnen?
„Die 1000 Drohnen sind fliegenden Lampen, die jede beliebige Farbe darstellen können. Das sind 1000 Pixel in der Luft“, erklärt Show-Designer Jan Ising von AO Multimedia & Drones. Auf diese Weise könnten zwei- und dreidimensionale Bilder erzeugt werden. Wie ein Vogelschwarm würden sich die Drohnen während der bunten Unterhaltungsshow neu anordnen.
Von wo aus kann man die Drohnen-Show am besten sehen?
Die Drohnen starten von den Rheinwiesen vor der Kirmes. Über 80 Prozent der Show sei von allen Seiten, also sowohl auch vom gegenüberliegenden Rheinufer als auch von den Rheinbrücken zu sehen, heißt es von Seiten des Veranstalters. Die Musik mit eingängigen Hits werde von der Kirmes aus abgespielt.
Welche anderen Möglichkeiten gibt es, die Drohnen-Shows zu sehen?
Nicht nur die Brücken und die Wiesen am Rhein bieten gute Sicht, auch auch der Hügel Richtung Oberkassel hinter der Kirmes. Wer keine Lust hat auf den Trubel hat, der kann sich auch mit einer Decke auf die Wiese legen und den Drohnen ganz entspannt zuschauen.
Welche Motive werden die Drohnen an den Himmel zaubern?
Die Drohnenshow greife ein paar für Düsseldorf typische Motive wie die Radschläger auf. Ebenso würden Kirmesmotive wie ein Riesenrad gezeigt. Auch eine 150 Meter große Tänzerin gehöre dazu. Die maximale Höhe gehe bei einigen Bildern bis zu 300 Metern, in der Breite seien es bis zu 150 Meter und in der Tiefe bis zu 80 Meter. Ising verglich diese Dimensionen mit denen eines fliegenden Einkaufszentrums.
Wie viele Besucher werden erwartet?
Dazu gibt es natürlich noch keine Erfahrungswerte, jedoch waren in den Vorjahren beim Feuerwerk immer zwischen 400.000 und 650.000 Besucher anwesend.
Welche Bereiche werden zum Feuerwerk gesperrt?
Am Tag der ersten Drohnenshow (12. Juli) und am Drohnenshow- und Feuerwerkstag am Freitag, 18. Juli, werden die Oberkasseler Brücke und die Rheinkniebrücke kurzzeitig vor, während und nach den Shows für den Verkehr gesperrt sein. Grundsätzlich empfehlen die Veranstalter und die Stadt Düsseldorf die Anreise mit dem Öffentlichen Nahverkehr.