Standdatum: 11. Juli 2025.

Ein amerikanisches Kommandoschiff fährt in der Ostsee entlang der Küste.

Beim Marine-Manöver Baltic Operations trainierten die 17 NATO-Staaten in der Ostsee. (Archivbild)

Bild: dpa | picture alliance / Fotostand | Voelker

Themen des Treffens in Rostock sind etwa hybride Bedrohungen. Bremens Innensenator zufolge stehen die Küstenländer vor hohen sicherheitspolitischen Herausforderungen.

Die Küstenländer beraten an diesem Freitag über die zivil-militärische Zusammenarbeit. Das regelmäßig ausgerichtete Treffen findet in der Hanse-Kaserne auf dem Gelände des Marinekommandos statt. 

Die norddeutschen Küstenländer stünden gemeinsam vor hohen sicherheitspolitischen Herausforderungen, so Bremens Innensenator Ulrich Mäurer (SPD). Er ist selbst nicht vor Ort und lässt sich vertreten.

Drohnenabwehr und Cybersicherheit sind Schwerpunkte

Schwerpunkte sind nach Angaben des Schweriner Innenministeriums unter anderem die Bekämpfung hybrider Bedrohungen wie etwa der Drohnenabwehr, Cybersicherheit sowie die maritime Sicherheit in einer veränderten Weltlage aufgrund des Angriffskrieges Russlands auf die Ukraine. 

Vertreten sind neben Bremen auch die Bundesländer Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein, Niedersachsen und Hamburg.

Mehr zum Thema innere Sicherheit:

Quelle:
buten un binnen.

Dieses Thema im Programm:
Bremen Eins, Nachrichten, 11. Juli 2025, 7 Uhr