Fahrgäste der BVG müssen sich ab Anfang des nächsten Jahres auf umfangreiche Behinderungen im U-Bahn-Betrieb einstellen. Grund sind Schäden an der Tunneldecke am Nollendorfplatz. Gleich mehrere Linien sind betroffen.
Für eine umfangreiche Sanierung der Tunneldecke am U-Bahnhof Nollendorfplatz müssen der Bahnhof und die Strecke darunter ab Januar 2026 für vier Monate gesperrt werden. Das teilte die BVG am Freitagmorgen mit. Zuerst hatte der „Tagesspiegel“ darüber berichtet.
Die Arbeiten am Bahnhof seien bereits im Modernisierungsplan des Unternehmens seit Längerem vorgesehen, hieß es in der Mitteilung der BVG. „Die Baumaßnahmen resultieren nicht aus einer akuten Gefährdung des Betriebs.“ Es laufe bereits die Ausschreibung, erklärte das Unternehmen.
Nur 800 Meter – und doch ein weiter Weg zum Mexikoplatz
Die U3 soll von Krumme Lanke bis zum Mexikoplatz verlängert werden. Politik und Verkehrsbetriebe feiern den Plan – doch Anwohnerinnen und Anwohner fürchten jahrelange Baustellen und halten das Projekt für unwirtschaftlich. Von Thorsten Gabrielmehr
Medienbericht: Drei U-Bahn-Linien betroffen
Am U-Bahnhof Nollendorfplatz treffen vier U-Bahn-Linien aufeinander. Die U2 fährt als einzige der vier Linien oberirdisch.
Der „Tagesspiegel“ berichtete, dass die U1 von Januar bis April 2025 voraussichtlich nur zwischen Wittenbergplatz und Uhlandstraße, sowie zwischen Gleisdreieck und Warschauer Straße pendeln werde. Die U3 könne nur zwischen Krumme Lanke und Spichernstraße verkehren und die U4 werde in dieser Zeit ganz ihren Betrieb einstellen, so das Blatt.
Die Einzelheiten des Verkehrskonzepts um den dann gesperrten Abschnitt befänden sich derzeit in der Planung, hieß es von der BVG. Medien und Fahrgäste würden rechtzeitig und umfassend informiert.
Sendung: rbb 88,8, 11.07.2025, 13 Uhr