Sommerprojekt im VisiodromStonehenge in Wuppertal – Weltkulturerbe in Originalgröße nachgebaut

02:28 min

Weltkulturerbe trifft Industriekultur

Stonehenge-Nachbau in Wuppertal

11. Juli 2025 um 18:46 Uhr

von Stefan Efferth

Ab Samstag (12.07.) zeigt das Visiodrom in Wuppertal ein spektakuläres Kunst- und Kulturprojekt unter freiem Himmel: Direkt neben dem Gaskessel entsteht ein maßstabsgetreuer Nachbau des weltberühmten Steinkreises Stonehenge – errichtet in Originalgröße. Es ist die erste OpenAir-Präsentation dieser einzigartigen Replik in Deutschland.

Verbindung zwischen Zeiten, Kulturen und Weltbildern

Die Idee ist einfach: Stonehenge in Südengland und Wuppertal liegen fast exakt auf demselben Breitengrad – 51,2° Nord. Daraus entstand das Projekt „Verbunden durch den Horizont“ – eine begehbare Installation, die Geschichte lebendig macht und neue Perspektiven auf die Menschheitsentwicklung eröffnet. Lernen. Erleben. Staunen. Der Steinkreis wird von teils interaktiven Ausstellungselementen begleitet, die Hintergründe zu Aufbau, Funktion und Bedeutung von Stonehenge vermitteln. Multimediale Stationen laden zum Entdecken ein – von astronomischen Bezügen bis zu ungelösten Fragen rund um Herkunft und Nutzung der Steine.

Temporäre Outdoor-Installation

Ein begleitender Film vertieft in der Ausstellung die Inhalte. An Donnerstagen und Freitagen wird dieser zusätzlich ab 18 Uhr auch in der besonderen Atmosphäre des Visiodroms gezeigt. Die temporäre Outdoor-Installation richtet sich an Familien, Schulklassen, Geschichtsinteressierte, Archäologiebegeisterte, Astronomie-Fans sowie alle, die in diesem Sommer ein kulturelles Highlights unter freiem Himmel erleben möchten. Tickets und weitere Infos gibt es hier.