Stand: 11.07.2025 20:23 Uhr
Nachrichten aus Schleswig-Holstein vom 11. Juli 2025 – kompakt und aktuell im Newsblog von NDR SH: Lesen Sie hier im Überblick, was im Land passiert und noch wichtig wird.
Das Wichtigste in Kürze:
11.07.2025 18:54 Uhr
Innenminsterin Sütterlin-Waack warnt vor „Wildwuchs“ an Windkraftanlagen
Der Bundesrat hat am Freitag (11.7.) einer geplanten Änderung des Bundesbaugesetzes zugestimmt. Im Zusammenhang mit Windenergie betrifft dies die sogenannte „Gemeindeöffnungsklausel“. Sie erlaubt es Kommunen künftig, mit Ausnahmen eigene Windenergiegebiete auszuweisen. Schleswig-Holsteins Innenministerin Sabine Sütterlin-Waack (CDU) warnt dabei vor „Wildwuchs“ an Windkraftanlagen im Land. Die Landesregierung werde nun prüfen, welche Folgen die Neuregelung für Schleswig-Holstein hat. | NDR Schleswig-Holstein 11.07.2025 17:00 Uhr
Der Bundesrat hat einer Änderung des Bundesbaugesetzes zugestimmt: Kommunen dürfen eigene Windenergiegebiete ausweisen.
11.07.2025 15:10 Uhr
Diskussion um AfD-Mitglieder im Öffentlichen Dienst auch in SH
Die SPD in Schleswig-Holstein ist der Ansicht, dass AfD-Mitglieder nicht in den Staatsdienst gehören. Nachdem Rheinland-Pfalz AfD-Mitgliedern den Zugang zum öffentlichen Dienst verwehren will, fordert die SPD-Landtagsfraktion in SH Gleiches für den Norden. Schleswig-Holsteins Innenministerium will generell die Verfassungstreue prüfen. Der Gesetzentwurf werde noch vor der Sommerpause in das vorgezogene Beteiligungsverfahren mit den Spitzenorganisationen der Gewerkschaften gehen, hieß es. Innenministerin Sabine Sütterlin-Waack (CDU) machte am Freitag in Kiel deutlich: „Von Landesbeamtinnen und Landesbeamten wird ein klares Bekenntnis zur freiheitlich demokratischen Grundordnung verlangt.“ | NDR Schleswig-Holstein 11.07.2025 16:00 Uhr
Die SPD ist der Meinung, dass AfD-Mitglieder nichts im Staatsdienst verloren haben. Schleswig-Holsteins Innenministerium will generell die Verfassungstreue prüfen.
11.07.2025 15:06 Uhr
Timmendorfer Strand laut Google beliebtester Strand Europas
Timmendorfer Strand im Kreis Ostholstein ist der meistgesuchte Strand Europas – zumindest über die Suchmaschine Google. Das hat das Magazin „Beyond-Surfing“ jetzt erhoben und dabei mehr als 1.200 Strände miteinander verglichen. Insgesamt zählte das Magazin in den vergangenen zwölf Monaten 246.000 Suchanfragen nach Timmendorfer Strand. Auch Fehmarn (Kreis Ostholstein) ist vorne dabei: Der Südstrand auf der Insel schaffte es auf Platz 11 mit rund 22.000 Suchanfragen. | NDR Schleswig-Holstein 11.07.2025 15:00 Uhr
11.07.2025 14:01 Uhr
Autofahrer prallt gegen eine Hauswand in Rendsburg
Der Unfallfahrer wurde verletzt und musste in ein Krankenhaus gebracht werden.
In Rendsburg (Kreis Rendsburg-Eckernförde) ist ein 81-Jähriger mit seinem Auto in eine Hauswand gefahren. Laut Polizei war der Mann am Donnerstag (10.7.) auf dem Rotenhöfer Weg unterwegs gewesen, als er aus noch ungeklärter Ursache die Kontrolle über seinen Wagen verlor. Er prallte zuerst gegen ein geparktes Auto und dann in eine Hauswand. Der Mann wurde verletzt in ein Krankenhaus gebracht. Das Haus ist schwer beschädigt, aber laut Statiker zum Teil noch bewohnbar. Die Wagen haben einen Totalschaden – die Schadenssumme schätzt die Polizei auf insgesamt rund 200.000 Euro. | NDR Schleswig-Holstein 11.07.2025 13:00 Uhr
11.07.2025 12:56 Uhr
FDP fordert hauptamtliche Wehrführer in SH
Die FDP in Schleswig-Holstein will, dass Wehrführerinnen und Wehrführer in den freiwilligen Feuerwehren nicht mehr ehrenamtlich sondern hauptamtlich arbeiten, vor allem in größeren Kommunen. Einen entsprechenden Antrag hat die FDP für die kommende Landtagssitzung eingebracht. Die Begründung: Immer mehr und immer schwierigere Aufgaben übersteigen aus Sicht der FDP den Rahmen dessen, was ehrenamtlich leistbar ist. Die Partei will deshalb, dass die Landesregierung zusammen mit Landesfeuerwehrverband und Kommunen ein Konzept erarbeitet. Dabei solle das Land auf eine angemessene Besoldung und die fachliche Qualifikation achten. | NDR Schleswig-Holstein 11.07.2025 13:00 Uhr
Weil Aufgaben und Bürokratie mehr werden, fordert die FDP ein Konzept von der Schleswig-Holsteinischen Landesregierung.
11.07.2025 10:23 Uhr
Beschleunigter Windenergie-Ausbau an Land: SH will nicht zustimmen
Die Bundesregierung hat ein Gesetz zum beschleunigten Ausbau der Windenergie an Land erarbeitet und damit eine EU-Richtlinie umgesetzt. Doch Schleswig-Holstein will dem Gesetz am Freitag (11.7.) im Bundesrat nicht zustimmen. Denn die schwarz-grüne Landesregierung befürchtet, dass es dem Windenergie-Ausbau an Land eher schaden als nutzen könnte. | NDR Schleswig-Holstein 11.07.2025 11:00 Uhr
11.07.2025 10:23 Uhr
Straßenmagazin Hempels wird 30 Jahre alt
Das schleswig-holsteinische Straßenmagazin Hempels wird am Freitag (11.7.) 30 Jahre alt. Das wird ab 14 Uhr in der Kieler Nikolaikirche gefeiert. Die Idee entstand 1995 in Kiel. Seit 1996 können Obdachlose und Bedürftige sich mit dem Verkauf der Hefte etwas dazuverdienen. Mittlerweile wurden so über vier Millionen Exemplare verkauft. | NDR Schleswig-Holstein 11.07.2025 11:00 Uhr
Über vier Millionen Hefte wurden seit Gründung verkauft. Doch Kosten und Medienwandel machen es „Hempels“ nicht leicht.
11.07.2025 09:59 Uhr
Post-Check: Viele Briefe kommen pünktlich, andere sind verschollen
Ein nicht repräsentativer Post-Check von NDR Schleswig-Holstein hat ergeben, dass ein Großteil der versendeten Briefe pünktlich ankam. Bei dem Post-Check wurden 120 Briefe an 24 Personen in alle Kreise geschickt. Allerdings war bei fast jedem vierten Adressaten mindestens ein Brief erst nach vier Tagen im Briefkasten. 2 der 120 versendeten Briefe sind noch verschollen, also bereits mehr als neun Werktage unterwegs. Das neue Postgesetz sieht seit dem 1. Januar vor, dass Briefe innerhalb von vier Werktagen zugestellt werden müssen. | NDR Schleswig-Holstein 11.07.2025 10:00 Uhr
Viele Beschwerden über verspätete Post und leere Briefkästen: Wir haben getestet, wie pünktlich Briefe tatsächlich zugestellt werden.
11.07.2025 09:59 Uhr
Entlaufene Wildkatze eingefangen – Serval jetzt im Tierheim
In Reinbek (Kreis Stormarn) ist der entlaufene Serval wieder eingefangen worden. Laut Polizei wurde die Wildkatze am späten Donnerstagabend (10.7.) auf einem Privatgrundstück in der Nähe der Grundschule Neuschönningstedt entdeckt. Ein Anwohner hatte den entlaufenen Serval auf seinem Grundstück entdeckt und den Notruf gewählt. Aufgrund der Beschreibung war schnell klar, dass es sich um das entlaufene Tier handelt. Ein herbeigerufener Tierarzt konnte den Kater kurz vor Mitternacht betäuben. Er wurde in das Tierheim Reinbek gebracht. | NDR Schleswig-Holstein 11.07.2025 10:00 Uhr
Laut Polizei ist der Serval in der Nacht auf Freitag (11.7.) entdeckt worden. Er wurde betäubt und kam ins Tierheim.
11.07.2025 09:59 Uhr
Danevirke Museum erhält 670.000 Euro
Das noch im Bau befindliche Danevirke Museum darf sich über eine große finanzielle Zuwendung freuen: Das Bau-Projekt in Dannewerk (Kreis Schleswig-Flensburg) bekommt rund zusätzliche 670.000 Euro. Zuvor hatte Flensborg Avis berichtet. Das Geld – insgesamt fünf Millionen dänische Kronen – kommt von der dänischen Stiftung Augustinus Fonden. Museumsleiter Lars Erik Bethge will das Geld für eine Ausstellung nutzen: „Wir haben insgesamt 2,5 Millionen Euro zur Verfügung, um in dem neuen Gebäude, das hier gerade entsteht, eine ganz neue, spannende Ausstellung über 1.500 Jahre Geschichte Danewerk zu machen.“ | NDR Schleswig-Holstein 11.07.2025 09:30 Uhr
11.07.2025 09:59 Uhr
Betrüger erbeuten 100.000 Euro von Seniorin in Bad Schwartau
Ein Schockanruf in Bad Schwartau (Kreis Ostholstein) ist seitens der Betrüger geglückt. Die Polizei sucht jetzt nach Hinweisen. Nach Angaben der Beamten war eine Seniorin am Telefon unter Druck gesetzt worden. Die Täter teilten ihr mit, dass ihr Sohn einen tödlichen Verkehrsunfall verursacht habe und sie einen Geldwert hinterlegen müsse. Daraufhin händigte sie den Betrügern Schmuck und Bargeld im Wert von über 100.000 Euro aus. Der Vorfall passierte bereits am 11. April, so die Beamten. Jetzt bittet die Polizei um Mithilfe. Es sei eine Einzelanfertigung aus Feingold. Das Collier hat eine Länge von etwa 43 Zentimetern und ist mit einem großen Opal versehen. Wer Hinweise hat, soll sich bei der Polizei Bad Schwartau melden. | NDR Schleswig-Holstein 11.07.2025 09:30 Uhr
Eine Seniorin hat Betrügern Schmuck und Bargeld ausgehändigt. Nach einem Collier wird jetzt gesucht. Die Polizei bittet um Hinweise.
11.07.2025 07:42 Uhr
Radfahrer bei Unfall in Schönwalde schwer verletzt
In Schönwalde (Kreis Ostholstein) ist am Donnerstagnachmittag (10.7.) ein Radfahrer bei einem Unfall schwer verletzt worden. Nach Angaben der Polizei geschah der Unfall, als ein Autofahrer den 80 Jährigen überholte und mit seinem Außenspiegel erfasste. Der Radfahrer stürzte und erlitt lebensgefährliche Verletzungen. | NDR Schleswig-Holstein 11.07.2025 07:00 Uhr
11.07.2025 06:58 Uhr
Bildungsausschuss zur Islamwoche an der CAU Kiel
Auf Antrag der FDP ist die Veranstaltung der Islamischen Hochschulgruppe der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) am Donnerstag (10.7.) Thema im Bildungsausschuss des Landtags gewesen. Innenministerin Sabine Sütterlin-Waack (CDU) bestätigte die Vorwürfe, dass im Laufe der Islamischen Woche gegen Werte verstoßen worden sei. Zudem sei ein Redner aufgetreten, der dem Salafismus nahe steht. Vetreterinnen der Universität sagten, man könne nicht alle Veranstaltungen auf dem Campus kontrollieren. Einige Ausschussmitglieder bemängelten fehlende Kommunikation seitens der CAU, insbesondere nach der Veranstaltung. | NDR Schleswig-Holstein 11.07.2025 07:00 Uhr
Bei der Veranstaltung soll unter anderem ein Salafistenredner aufgetreten sein. Am Donnerstag hat sich der Bildungsausschuss damit befasst.
11.07.2025 06:55 Uhr
NABU klagt gegen veränderte Jagdzeiten für Gänse
Der Naturschutzverbund (NABU) klagt gegen die verlängerten Jagdzeiten für Wildgänse in Schleswig-Holstein. Die Tiere dürfen seit August 2024 auch während der Aufzucht ihrer Jungen geschossen werden. Das verstoße gegen EU-Recht, so der NABU. Staatssekretärin Anne Benett-Sturies sagte dazu, man befinde sich im Rechtsrahmen – sowohl der Europäischen Richtlinie als auch der des Bundesnaturschutzgesetzes. Die Tiere richten in der Landwirtschaft immer wieder Fressschäden an. Deshalb hatte das Landwirtschaftsministerium die Jagdzeit im vergangenen Jahr verlängert, um so Tierbestände zu reduzieren. Der Bauernverband teilte im Mai mit, dass sich der Bestand an Wildgänsen trotz der neuen Regelung erhöht habe. | NDR Schleswig-Holstein 11.07.2025 06:00 Uhr
Seit August 2024 gilt die Verlängerung, um Gänsefraß in der Landwirtschaft einzudämmen. Der Beschluss erreiche aber das Gegenteil, finden die Naturschützer.
11.07.2025 06:50 Uhr
Das Wetter: Wechselnd bewölkt aber trocken
Freitagfrüh ist es stellenweise wolkig aber überwiegend heiter und teils länger sonnig. Im Tagesverlauf kommen von der Ostsee her Wolkenfelder auf. Meist bleibt es aber trocken. Die Höchstwerte liegen bei 20 Grad in Hörnum auf Sylt (Kreis Nordfriesland), bei 22 Grad in Büsum (Kreis Dithmarschen) und bei 25 Grad in Lübeck und Schleswig (Kreis Schleswig-Flensburg). | NDR Schleswig-Holstein 11.07.2025 08:00 Uhr
NDR Schleswig-Holstein Wetterexperte Sebastian Wache mit den Aussichten für den 12. Juli und die kommenden Tage.
Alles, was für Schleswig-Holstein wichtig ist: Im Nachrichten-Podcast von NDR 1 Welle Nord hören Sie das Neueste aus Schleswig-Holstein, Deutschland und der Welt.