Obwohl Rage Against The Machine nicht mehr aktiv sind, verkörpert Tom Morello selbst weiterhin den Geist der Band und engagiert sich regelmäßig lautstark für verschiedene gesellschaftliche Anliegen.

In einem Interview in der kanadischen Radioshow “The Strombo Show” wurde der ehemalige Rage-Against-The-Machine-Gitarrist nun gefragt, ob es heute junge Künstler:innen gibt, zu denen er eine ähnliche Verbindung spürt wie zu seiner legendären Band.

Dabei nannte er eine Band, die ihn aktuell besonders beeindruckt: “Ich habe vor kurzem ein HipHop-Duo aus San Diego eingeladen, das sich The Neighborhood Kids nennt. Die haben definitiv etwas von Rage in sich. Aber sie rappen über eigene Erfahrungen und meinen es wirklich so, dass man denkt: ‘Gott sei Dank hat jemand den Mut, das auszusprechen’.”

Tom Morello über Kneecap

Moderator George Stroumboulopoulos brachte daraufhin die nordirische HipHop-Gruppe Kneecap ins Spiel, woraufhin Morello begeistert reagierte: “[Sie sind] ganz oben auf der Liste. Ich meine, sie sind eindeutig die Rage Against The Machine von heute. Nach ihnen kommt erstmal eine große Lücke.”

Als Stroumboulopoulos anmerkte, dass Kneecap in Großbritannien wegen Terrorismus angeklagt sei, antwortete Morello: “Was sie mit ihrer Kunst machen, ist genau das, was viele im echten Leben öfter tun sollten: die Wahrheit sagen. Und Kneecap sind keine Terroristen. Was wirklich terroristisch ist, sind 20.000 tote palästinensische Kinder. Das ist die eigentliche Geschichte. Nicht ein paar irische Rapper, denen es nicht gefällt, das so etwas passiert. [Das] sollte nicht die Story sein.”

Hintergrund dieser Kontroverse ist ein Vorfall bei einem Auftritt im November 2024, bei dem ein Mitglied von Kneecap offenbar eine Hisbollah-Flagge geschwenkt haben soll. Ihre Bezeichnung des andauernden Kriegs in Gaza als Völkermord während des Coachella-Festivals im April 2025 brachte sie verstärkt in den öffentlichen Fokus und führte zum Abbruch der Zusammenarbeit mit ihrer US-Agentur und zu Konzertabsagen. In der Folge unterzeichneten zahlreiche Musikgrößen wie Pulp, Idles, Fontaines D.C. und Tom Morello selbst einen offenen Brief, in dem sie ihre Solidarität mit Kneecap bekundeten und sich für Meinungsfreiheit aussprachen.

Relevanz von Rage Against The Machine heute

Nach dem Austausch über aktuelle Künstler:innen wandte sich Morello dem Vermächtnis von Rage Against The Machine zu. In Anlehnung an seine Rede bei der Aufnahme in die Rock & Roll Hall of Fame sagte er: “Ich denke, die Musik von Rage Against The Machine erfüllt ihren Zweck auch heute noch. Ich höre sie auf den Straßen, ich sehe sie auf den Schildern und so weiter. Aber wenn man herumsitzt und auf Rage Against The Machine wartet, sollte man seine eigene Band gründen. Man muss selbst gegen die Maschine kämpfen.” Die Band selbst hat aktuell alle Aktivitäten eingestellt.

Sex Pistols oder The Clash

Zum Schluss fragte der Moderator, welche Bands ihm einst die Tür zur Verbindung von Musik und Politik geöffnet hätten. Seine Antwort: “Ich meine, die Pistols brachten mich dazu, eine Gitarre in die Hand zu nehmen, aber The Clash waren es, die mich erkennen ließen, dass es einen Weg gab – einen mir bis dahin unbekannten Weg – auf dem sich das, woran ich glaube, und die Musik, die ich liebe, überschneiden konnten.”

Neue Musik Tom Morello

Morello hat heute außerdem gestern einen neuen Solosong veröffentlicht: “Pretend You Remember Me”, das mit einem politisch anmutendem Video daherkommt.