Schon wieder ein schweres Luftfahrt-Unglück in den USA! Nur einen Tag nach dem tragischen Absturz eines Touristen-Helikopters in New York, bei dem ein spanischer Siemens-Manager und seine Familie ums Leben kamen, ist in Florida ein Kleinflugzeug auf eine Straße gestürzt und explodiert. Drei Menschen starben.
Das Unglück passierte am Freitagvormittag gegen 10.20 Uhr (Ortszeit). Mitten in der Stadt Boca Raton (rund 45 Autominuten nördlich von Miami) krachte das Flugzeug auf den Boden. Mehrere Augenzeugenvideos aus größerer Entfernung zeigten einen riesigen Feuerball.
Wie ein Polizeisprecher mitteilte, wurde eine weitere Person am Boden verletzt. Sie war laut einem Zeugen mit dem Auto durch den Feuerball des abgestürzten Fliegers gefahren und dann gegen einen Baum geprallt. In einem Video ist zu sehen, wie sich eine Person dem weißen Toyota Prius nähert, der von Flammen bedroht ist.
Drama mit 3 Toten : Schon wieder Absturz in den USA
Quelle: Social Media 12.04.2025
Dieses Auto fuhr laut Augenzeugen mitten durch den Feuerball. Eine Person im Auto wurde verletzt
Foto: AP
Örtliche Fernsehsender berichteten, dass es sich bei dem Flugzeug, das am Vormittag auf eine Straße und angrenzende Bahngleise gestürzt war, um eine Cessna 130 handelt.
Scott Singer, der Bürgermeister der Stadt mit knapp 100.000 Einwohnern, zeigte sich nach dem Unglück erschüttert: „Unsere Gedanken sind bei allen, die von diesem tragischen Ereignis betroffen sind.“
„Ich sah, wie die Palmen Feuer fingen“
Die US-Luftfahrtbehörde FAA teilte mit, dass das Flugzeug kurz vor dem Unglück in Boca Raton in Richtung Tallahassee abgehoben war.
Experten wollen jetzt die Absturzursache ermitteln
Foto: AP
Einsatzkräfte am Ort des Unglücks. Boca Raton liegt rund 45 Minuten Autominuten nördlich von Miami
Foto: AP
Augenzeuge Josh Orsino, der von amerikanischen Medien zitiert wird, beschrieb die Horror-Szenerie vor Ort. Er habe an einer roten Ampel gestanden, auf einer Überführung, und dann eine laute Explosion gehört und einen riesigen Feuerball auf sich zukommen sehen.
Orsino: „Wir saßen einfach nur da, und ich sah, wie die Palmen Feuer fingen. Ich dachte, es wäre eine Bohrinsel oder ein Autounfall.“ Er habe nicht gewusst, ob das Feuer auch auf die Fahrzeuge übergreifen würde. Sein erster Instinkt sei es gewesen, von der Überführung zu fliehen.
Experten untersuchten die Absturzstelle, um die Ursache zu ermitteln.
Absturz-Serie in den USA
Es ist der zweite Absturz innerhalb von 24 Stunden und der nächste in einer ganzen Reihe von Unglücken in den USA seit Jahresbeginn.
► Erst am Donnerstag stürzte vor der berühmten New Yorker Skyline ein Hubschrauber mit sechs Personen ab, als sich aus noch ungeklärter Ursache der Rotor von der Kabine löste. Die Fluggäste – der spanische Siemens-Manager Agustin Escobar (†49), seine Frau Mercè (wurde am Unglückstag 40) und ihre Kinder Augustin, Mercedes und Victor (11, 8, 4) – sowie der Pilot (36) kamen ums Leben.
Todesdrama in New York: Heli zerbrach und fiel in Hudson River
Quelle: Social Media12.04.2025
Lesen Sie auch
► 6. Februar 2025: Im dichten Schneetreiben und bei heftigen Minustemperaturen stürzt in Alaska ein Kleinflugzeug ab. Es war zunächst vom Radar verschwunden. Später finden Helfer das Wrack und zehn tote Insassen.
► 13. Januar 2025: In Philadelphia kracht ein Kleinflugzeug mitten auf eine Kreuzung. U. a. an Bord: Ein Mädchen (12) und dessen Mutter (31), die sich nach monatelanger Behandlung auf dem Heimweg nach Mexiko befinden. Außerdem sterben Crewmitglieder und medizinisches Fachpersonal sowie eine Person am Boden.
► 29. Januar 2025: Schock in der Hauptstadt! Ein Black-Hawk-Hubschrauber stößt mit einer American-Airlines-Maschine im Landeanflug zusammen. Beide stürzen in die eiskalten Potomac, insgesamt sterben 67 Menschen.
29. Januar: Retter bergen Wrackteile des „American Airlines“-Fliegers, der im Landeanflug mit einem Hubschrauber kollidierte
Foto: ANDREW HARNIK/Getty Images via AFP