Christliche Spiritualität ist so alt wie die Kirche selbst. Schon in der Urgemeinde waren das gemeinsame Gebet, das Fasten und die Meditation über das Wort Gottes ein zentraler Bestandteil des Glaubenslebens. Im Mittelalter entfaltete sich die Spiritualität weiter, in den Klöstern und bei Mystikerinnen und Mystikern wie Hildegard von Bingen, Meister Eckhart oder Johannes vom Kreuz. Lange Zeit galt Spiritualität als eine eher katholische Domäne.