Putin agiert nicht irrational, sondern strategisch. Er kalkuliert Risiken, testet Grenzen und nutzt Schwächen seiner Gegner konsequent aus. Die Spieltheorie erklärt, wie Entscheidungen im Schatten geopolitischer Unsicherheit getroffen werden – und warum der Westen das Spiel endlich verstehen sollte, bevor er es endgültig verliert.
Spieltheorie ist ein Zweig der Mathematik, der rationale Entscheidungen in Situationen vorhersagt, die strategisch sind, da jeder Akteur in seinem Kalkül berücksichtigt, dass das Ergebnis von den Entscheidungen aller Akteure abhängt. Im Fall der Ukraine greift die Spieltheorie am Strategiedefizit des Westens, weil auch die russischen Bedenken, die zu dem Krieg geführt haben, ernst zu nehmen sind.
Melden Sie sich unkompliziert zu einem Monatsabo an, um sofort von allen ESUT Digital Vorteilen zu profitieren. Zum Monatsabo
Digital Monatsabo
für 6,60 € / Monat
Digital Halbjahresabo
für 33,50 € / 6 Monate
Digital Jahresabo
für 65 € / 12 Monate
Genießen Sie die Premium-Inhalte und weitere Vorteile von ESUT Digital:
- Zugang zu allen Online-Inhalten
- Umfassende Suche im News-Archiv
- Individualisierbarer Newsbereich
- Hintergründe, Analysen und technische Fachartikel komplett und exklusiv aus der Europäischen Sicherheit und Technik und den Wehrtechnischen Reports
- Tagesaktuelle News aus den Rubriken Industrie / Innere Sicherheit / International / Land / Luft / Politik / Rüstung / See / Streitkräfte uvm.