Es ist Zeit, die Gummistiefel herauszuholen, denn die kommenden Tage werden regnerisch. Nachdem der Juli mit Höchsttemperaturen und Sonne gestartet war, befindet sich die Hauptstadt seit Tagen in einer Regenfront. Auch am Wochenende ist keine Besserung in Sicht. Das muss jedoch nicht zwangsläufig Langeweile bedeuten. Diese sieben Tipps versprechen einen ereignisreichen Sommertag – auch bei Wolken und Regen.

1 Statt lesen am Badesee: Kiezbuchläden und kulinarische Abstecher

Wenn draußen der Sommerregen leise auf das Pflaster rieselt, laden Berlins Kiezbuchhandlungen zum Innehalten ein – mit warmem Licht, duftendem Kaffee und Geschichten, die einen weit über die Straßenzüge hinaustragen. Ob nervenaufreibender Krimi, bittersüße Romanze oder das neueste Sachbuch: Die Seiten blättern sich fast von selbst, wenn man gemütlich zwischen Bücherstapeln sitzt und den Regen gegen die Fensterscheiben prasseln hört.

Besonders charmant sind Orte wie Leseglück in Kreuzberg – klein und mit einer Ecke zum Verweilen – oder die Buchkantine in Moabit, wo Buchhandlung, Café und Feinkostladen nahtlos ineinander übergehen. Ein kurzer Abstecher zwischen den Regalen und man verlässt den Laden nicht nur mit einem neuen Roman, sondern vielleicht auch mit französischer Orangenmarmelade oder sizilianischer Pasta für das Abendessen.

Die „Buchkantine“ von Inhaber Peter Faber in der Dortmunder Straße 1 in Berlin-Moabit. Foto: Kitty Kleist-Heinrich

© Kitty Kleist-Heinrich TSP

2 Sonne auf den Bildern: Pissarro im Museum Barberini in Potsdam

Seit dem 14. Juni verwandelt das Museum Barberini in Potsdam seine Säle in ein lichtdurchflutetes Fenster zur Welt des französischen Impressionismus. Im Mittelpunkt: Camille Pissarro – ein Künstler, der das Leuchten des Südens ebenso in sich trug wie den feinen Blick für das Alltägliche.

Obwohl Pissarro als zentrale Figur der französischen Impressionisten gilt, reichen seine Wurzeln weit über Europa hinaus. Seine frühen Jahre verbrachte er in der Karibik und in Venezuela – und genau diese Wärme scheint in seinen Bildern nachzuwirken. Um die hundert Werke, darunter sieben aus der Sammlung Hasso Plattner, vermitteln ein Gefühl von luftigem Freiraum: Eine perfekte sommerliche Ausstellung, auch wenn man dem Regen draußen entflieht.

3 Tropische Gefühle: Regenwaldparadies in der Potsdamer Biosphäre

Wenn der Sommerregen fällt, lädt die Biosphäre Potsdam zu einer tropischen Auszeit im überdachtes Regenwaldparadies ein. Unter einem gläsernen Dach entfaltet sich auf über 5.000 Quadratmetern ein üppiger Dschungel mit fast 20.000 Pflanzen (unter anderem Palmen und Kakaobäume) und rund 140 Tierarten wie Weißbüscheläffchen, verscheidenen Vögel und Echsen – inklusive eines faszinierenden Wasserfalls inmitten des Tropengartens.

Für alle mit Entdeckerherz warten interaktive Stationen rund um Naturphänomene, eine farbenprächtige Unterwasserwelt im „Aquasphäre“-U-Boot und nicht zuletzt das Schmetterlingshaus mit hunderten frei fliegenden Faltern. Ein Dschungel-Refugium, das sich weniger wie ein regnerischer Ausflug, sondern mehr wie ein kleiner Tropenurlaub anfühlt.

4 Kulinarische Reise in die Sonne: Unter dem Dach der Berliner Markthallen

Im Berliner Sommer äußerst populär sind Freiluft-Essensmärkte- und -festivals. Doch auch bei Regen bietet die Stadt eine Menge Auswahl, um zumindest gaumentechnisch in sonnigere Gebiete abzutauchen. Egal ob mexikanischer Rind-Taco in der Markthalle Neun in Kreuzberg oder ein frisches Schnitzel mit Preiselbeermarmelade in der Arminiusmarkthalle in Moabit – Berlins Indoor-Märkte sprudeln förmlich vor kulinarischer Vielfalt.

Cheese Berlin in der Markthalle Neun, Kreuzberg

© Markthalle Neun

Zwischen Gewürzduft, frisch gebackenem Brot und mediterranen Delikatessen fühlt sich jeder Bummel an wie ein kleiner Urlaub. Hier ein sizilianischer Arancino, dort ein vietnamesisches Streetfood-Gericht, gegenüber ein portugiesischer Vinho Verde – das Dach überm Kopf vergisst man schnell, wenn man mit Aperol in der Hand durch die Stände schlendert.

5 Beach-Volleyball im Regen: Das East 61 macht’s möglich

27 Grad in der Sonne, Sand zwischen den Zehen und das Meeresrauschen im Hintergrund – das perfekte Umfeld für eine ausgelassene Beach-Volleyball-Session. Um mit Freunden oder Fremden eine gute Partie im Sand zu spielen, muss man jedoch nicht zwangsläufig ans Wasser – Indoor Volleyball-Felder sei Dank!

Besonders zu empfehlen ist hier das East61 in Schöneberg, eine der größten Indoor-Beachvolleyball-Hallen der Stadt. Auf insgesamt neun Volleyballfeldern können Sportenthusiasten sich bei voriger Anmeldung stundenlang auf dem Feld austoben. Die hohen Decken, der Sand unter den Füßen und die Palmen drumherum geben auch bei Regen ein sonniges Urlaubsgefühl.

Für die Verstärkung ist ebenfalls gesorgt: Eine Auswahl an Pizzen, Snacks und Getränken ermöglicht es den Spielenden, schnell Energie zu tanken, bevor es nach einer Dusche vor Ort weitergeht. Strand, Spaß und gute Laune – auch ohne Sonne.

6 Aus dem Land der aufgehenden Sonne: Eine Reise durch Japan.

Im Herzen von Berlin-Mitte, zwischen Oranienburger Tor und Museumsinsel, entführt das Samurai Museum Berlin in ein von Zen getränktes, sonnendurchflutetes Japan – ein Kontrastprogramm zum grauen Regentag draußen. In 1500 Quadratmeter große Ausstellungsfläche erwartet die Besucher um die 4000 authentische Artefakte aus der privaten Sammlung von Peter Janssen: kunstvoll gearbeitete Rüstungen, Helme, Schwerter, Masken sowie Teegeräte und Holzschnitte. Eine visuelle Reise durch ein Jahrtausend japanischer Geschichte.

Pressebilder Samurai-Museum in der Auguststraße in Berlin-Mitte

© Micaela Mau

Wer sich bei kühleren Sommertemperaturen etwas aufwärmen will, kann direkt im Anschluss der Ausstellung hervorragenden, japanischen Tee aus einem großen Sortiment probieren. Ein vollständig aus Japan importiertes, authentisches Teehaus, meisterlich gebaut, steht im Zentrum als meditative Insel, auf der Sonnenschein im Herzen spürbar wird, auch wenn es draußen regnet.

7 Blockbuster gehen immer: Fernsehtipps für das heimische Sofa

Wer den Gang aus dem Haus lieber meidet, kann auch von zu Hause aus gut unterhalten werden. Mithilfe der Tagesspiegel TV-Programm-Empfehlung für dieses Wochenende fehlt nicht mehr viel zum gemütlichen Filmabend. Ob mit Freunden, dem Partner oder ganz simpel allein – die deutschen Fernsehsender bieten dieses Wochenende passend zum Schmuddelwetter beste Unterhaltung, von James Bond mit Sean Connery bis hin zu Moulin Rouge mit Nicole Kidman.

Wer sich noch etwas Originelles zum Naschen wünscht, ist ebenfalls bedient. Die Tagesspiegel Fingerfood-Tipps sind eigentlich für sommerliche Picknick-Abende angedacht – doch auch bei Regen kann ein Gaumenschmaus wie selbstgemachte „Samosa“ oder „Kibbeh“ eine leckere Ergänzung für den gemütlichen Fernsehabend sein.

Für den Fall, dass der Regen länger anhält: Die wichtigsten Kinostarts der Woche Die Invasion der Mütter, Superman und eine Apokalypse Neu bei Netflix Die Mauer muss weg: Matthias Schweighöfer in „Brick“ Filme über das Ende der Schulzeit Hurra, oh nein, die Schule brennt!

Auch abseits der klassischen Sommer-Hotspots haben Berlin und Umgebung eine Fülle an kleinen Entdeckungen zu bieten – selbst dann, wenn der Himmel mal grau ist. Und sobald sich die Sonne wieder zeigt, warten die zahlreichen Seen, Strände und Badestellen rund um die Stadt schon darauf, das Sommergefühl in voller Wärme zurückzubringen.